Stoppt die Welt!Alltag. Stress. Hektik. 45 neue E-Mails, 8 Anrufe, 23 unerledigte Aufgaben.Manchmal spüren wir sehr deutlich, dass sich die Welt um uns herum rasend schnell dreht.(Durch die Rotation um die eigene Achse dreht sich unsere Erde in der Tat verdammt schnell: Mit ca. 1.230 Kilometer pro Stunde an der Erdoberfläche!) Wer will nicht mal eine Zeit lang abschalten, abtauchen, weg sein?Mir gings jedenfalls so. Deswegen habe ich nach arbeitsreichen Jahren die Stop-Taste gedruckt und meinen großen Traum einer Weltreise verwirklicht.Klar gibt es tausende tolle Orte zu entdecken. Ich besuchte einen Mix aus bekannten Zielen und sehr kuriosen, abgelegenen Orten. Doch wichtiger als das Wohin einer Reise, ist das Warum. Ich wollte neben(m)einem Anti-Zeitmanagement-Programm mit verschiedenen Lebensund Arbeitsformen experimentieren und verordnete mir z.B. eine Digital Detox Diät in der Südsee und reiste darauf als Kontrast als digitaler Nomade durch Sudamerika. Ich fragte mich, wie es wohl wäre, komplett abzuhauen und z.B. in Australien, New York oder gar der Südsee zu leben. Ist das wirklich so reizvoll?Es lohnt sich in jedem Fall, seine Grenzen zu testen. Besonders Reisen ist ein Persönlichkeits-Beschleuniger. Das wahre Ziel des unterwegs-seins sind nicht die abgehakten Sehenswürdigkeiten, sondern die Gedanken und Einstellungen in deinem Kopf, die sich wandeln. Ich möchte nachfühlbar machen, wie sehr eine Reise dich packt, deine Gedanken massiert, dein Herz erwärmt, dich fordert, fördert, verändert.Aber wenn es so einfach wäre, seine Wunsche wahrzumachen, dann wären wir alle glücklich. Ich brauchte 9 Jahre, um meine Reisepläne umzusetzen. Und auch währenddessen ist es nicht immer leicht. Beim längeren Reisen steckst du in einem Gefühlsmarathon: Ängste, Ungewissheit, Heimweh, Kulturschock, Frust. In einigen Ländern wirst du angeschaut wie ein Meerschwein auf dem Mars, in anderen vielleicht ausgeraubt. Das geht an die Substanz, nagt am Reisewillen und kann auch mal richtig schön doof sein. Es heißt nicht umsonst Reisefieber oder Fernweh!Auch deswegen habe ich dieses Buch geschrieben nicht nur um dir zu zeigen, wie toll eine Weltreise sein kann, sondern auch als eine Art Impfung, mit der Reiseglühwurmchen ihre Erlebnisse vor, während und nach einer Reise besser einordnen können.Daher will mein Buch keine Landkarte sein, sondern ein Kompass. Einen solchen vermisste ich auf meiner Reise ich brauchte kein Tschaka-alles-ist-toll-Buch, sondern eine authentische Schilderung der Höhen und Tiefen, der Probleme und Widerstände des Reisens. Reise, lebe, leide mit mir! Ich will zeigen, wie es sich anfühlt, länger unterwegs zu sein, alle Sicherheiten loszulassen und das Leben zu leben, das man wirklich leben möchte. Freu dich darauf, was es mit dir macht, wenn du dir deinen eigenen Traum erfüllst.Bewege dich, wenn dich im Inneren etwas bewegt!Martin Krengel Rio de Janeiro, April 2015... Mehr