Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit dem Thema Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus der Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner von Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung auseinander. Wohnraum als zentraler Lebensraum ist die Grundlage zur Beurteilung individueller Lebensqualität und zur Untersuchung von Möglichkeiten der Selbstbestimmung an.Anhand eines Fragebogens, entwickelt auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, wurden Daten zur Zufriedenheit und dem Grad an realisierter Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner erhoben. Die Untersuchung umfasst sowohl die Erfassung der individuellen, subjektiven Wahrnehmung als auch Fremdwahrnehmungen, um diese miteinander zu vergleichen. Mehre Fragestellungen wurden damit verfolgt: Wie werden Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus unterschiedlichen Perspektiven definiert? Schätzen Bewohnerinnen und Bewohner sich selbst zufriedener ein als Dritte? Stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung überein? Besteht ein positiver Zusammenhang zwischen erlebter Zufriedenheit und Möglichkeiten der Selbstbestimmung?Entstanden ist ein Erhebungsinstrument zur breiten Anwendung in Wohneinrichtungen, welches sich auf bekannte theoretische Konzepte stützt und erfolgreich angewendet werden konnte. Fragebögen sind ein geeignetes Instrument, um eine Vollerhebung in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Themen wie die Beurteilung der Dienstleistungsqualität und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner sind zwei Aspekte, die gut aus der individuellen Perspektive beurteilt und eingeschätzt werden können. Dies ist - wie die vorliegenden Ergebnisse zeigen - auch möglich, wenn noch keine Erfahrungen mit einer Fremdbefragung in Form eines Interviews vorliegen.;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/PO2IV5GBH49-9914c068db-64-64-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/PO2IV5GBH49-cc42c03d8d-175-175-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/PO2IV5GBH49-9f17d924daed1b-570-420-1;9783836652377;9783836652377;0;51.95;1;pc;11;;;;1 M8D5KR8P954;Die Pflegeversicherung im Kontext neuer Steuerungsmodelle;58.40;https://www.dodax.ch/de-ch/dp/M8D5KR8P954/;Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Medizin / Pflege;Mit Einführung der Pflegeversicherung wurde eine wesentliche Lücke des bundesdeutschen Sozialversicherungssystems geschlossen, indem das Risiko der Verarmung im Alter bei Pflegebedürftigkeit minimiert worden ist. Gleichzeitig beendete der Gesetzgeber radikal die Ära eines kostenintensiven Sozialstaats und wendete sich folgenreich betriebswirtschaftlichen Steuerungsmechanismen im Sozialen Sektor zu. Die Autorin Patricia Darnstädt stellt einführend das Pflegeversicherungssystem in den Kontext der Verwaltungsmodernisierung und präzisiert in diesem Zusammenhang die negativen Auswirkungen für die alten Menschen als Leistungsempfänger. Anschließende Überlegungen konzentrieren sich auf die Gruppe der an Demenz Erkrankten, deren pflegerischer und finanzieller Hilfebedarf durch das Leistungsspektrum des Sicherungssystems nicht ausreichend abgedeckt ist. In den folgenden Ausführungen widmet sich die Autorin neuen Konzepten zur bedarfsgerechten Betreuung Demenzkranker und der schwierigen Implementation dieser Konzepte aufgrund der gesetzlichen Gegebenheiten. Das Buch richtet sich an Leitungskräfte der stationären Altenhilfe, Pflegewissenschaftler und interessierte Praktiker.;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/M8D5KR8P954-9914c068db-64-64-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/M8D5KR8P954-cc42c03d8d-175-175-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/M8D5KR8P954-9f17d924daed1b-570-420-1;9783836497732;9783836497732;0;58.40;1;pc;11;;;;1 DRJFBCRI01D;1, 2, 3, 4 Lieblingstier;16.90;https://www.dodax.ch/de-ch/dp/DRJFBCRI01D/;Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Kinderbücher / Lehrbücher / Kreativität;Jedes Kind hat ein Lieblingstier! Ob Elefant, Giraffe, Fledermaus oder Pinguin - mit diesem neuen Lieblingsbastelbuch können wir sie alle spielerisch gestalten. Und das gelingt kinderleicht: Jede der 26 Anleitungen besteht aus vier kurzen, verständlichen Schritten. Fast alle benötigten Materialien finden wir zu Hause. Der besondere Clou: Wir basteln uns von A wie Affe bis Z wie Zebra durch das gesamte Alphabet und lernen ganz nebenbei die Buchstaben kennen. Ein tierischer Bastelspaß für Familie, Schule und Kindergarten!;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/DRJFBCRI01D-9914c068db-64-64-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/DRJFBCRI01D-cc42c03d8d-175-175-1;https://c5-static.dodax.com/de-ch/dp/DRJFBCRI01D-9f17d924daed1b-570-420-1;9783836958950;9783836958950;0;16.90;1;pc;11;;;;1 D8J3D81J8R8;Himmlische Desserts;22.40;https://www.dodax.ch/de-ch/dp/D8J3D81J8R8/;Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Kochen / Backen;Schichtdesserts sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein besonderes Geschmackserlebnis. Cremige, fruchtige, knusprige und/oder schokoladige Schichten vereinen sich zu einem unglaublich leckerem Gebilde, für das der Löffel gar nicht groß genug sein kann. Hannah Miles wird in England die Königin der Kuchen" genannt. Für dieses Buch versammelt sie Dauerbrenner wie Schwarzwälder Kirschtorte, Tiramisu und Pavlova aber auch neuartige Kreationen, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen können.... Mehr
Wir senden Dir eine Email, sobald das Produkt zum gewünschten Preis erhältlich ist.