Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen.- Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe.- Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien.- Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit.- Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen... Mehr
CHF 38.90