Als HipHop sich aus New York über die ganze Welt verbreitete, machte er auch vor dem Eisernen Vorhang nicht Halt und begeisterte ab den frühen 1980er Jahren Jugendliche in der DDR. Die jungen HipHopper gründeten Breakdance-Crews, sprühten Graffiti und fanden sich zu Parties zusammen, auf denen Rapper ihre Reime und DJs ihre Musik zum Besten gaben. Damit forderten sie nicht nur die Volkspolizei und die Staatssicherheit heraus, sondern auch die sozialistischen Jugendorganisationen, in deren Plan... Mehr