Diese Arbeit analysiert Medialisierungspraktiken von Theatern in den digitalen Kommunikationskanälen des Social Webs. Im Kontext medientheoretischer Thesen über die kollektive und kollaborative Nutzung des Web 2.0 hinsichtlich daraus entstehender Marketingstrategien für das Kulturmanagement und theatertheoretischer Konzepte wie Performativität, werden Berührungspunkte zwischen den Sozialen Online Medien und theaterwissenschaftlicher Begriffe herausgearbeitet. Untersuchungsgegenstand des Analyseteils... Mehr