Günstige Toner von Fremdanbietern erreichen nicht die Qualität der Original-Produkte. Wer aber Abstriche in Kauf nimmt, kann ordentlich Geld sparen. So das Fazit eines Test der deutschen Stiftung Warentest mit acht Fremdtonern für Laserdrucker der Marken HP und Samsung.
Erfreulich: Alle Fremdanbieter erreichten bei den HP-Druckern die Gesamtnote «gut». Beim Samsung schaffte das hingegen keiner. Immerhin: Der Pelikan-Toner (Artikelnummer 3502) für Samsung schafft sehr gute Textdrucke. Bei Grafiken und Fotos überzeugt er jedoch weniger. Sämtliche Fremdtoner für HP zeigen trotz der Gesamtnote «gut» Schwächen bei der Wischbeständigkeit. Der schwarze Toner lässt sich auch nach Wochen noch mit dem Finger verwischen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Handhabung | 20 | |
Verpackung | 10 | |
Qualität der Ausdrucke | 70 | Druckqualität Text; Druckqualität Grafik und Foto; Wischbeständigkeit; Wasserfestigkeit; Lichtechtheit. |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Qualität der Ausdrucke |
---|---|
Gewichtung in % | 70 |
Bemerkungen | Druckqualität Text; Druckqualität Grafik und Foto; Wischbeständigkeit; Wasserfestigkeit; Lichtechtheit. |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.10.2012
Guten Virenschutz gibt es gratis. Gute Sicherheitssoftware hingegen nicht. Die deutsche Stiftung Warentest ...
Noch mit «Kinderkrankheiten». Die immer weiter verbreiteten Blu-ray-Discs (BD) gibt es mittlerweile auch zu...
Gute und preiswerte Produkte. Eine gute Bodylotion soll nicht nur die Haut pflegen und befeuchten, sondern ...
Alle schützen ausreichend. Saldo hat im Labor acht Sonnenschutzcremes speziell für den Wintersport testen l...