Zwei Drittel überzeugen. Die Stiftung Warentest hat sechs Tablets mit Tastatur und einer Bilddiagonale ab 10 Zoll überprüft. Folgende Punkte wurden beurteilt: «Funktionen», «Display», «Akku», sowie «Handhabung» und «Vielseitigkeit». Positiv: Alle Tablets eignen sich «gut» oder «sehr gut» für 3D-Spiele. Schade: Bei der Akkuleistung lautet die höchstmögliche Teilnote «befriedigend».
Das Ergebnis: Kein Tablet erzielt die Bestnote «sehr gut». Immerhin vier überzeugen mit der soliden Gesamtnote «gut». Zwei Tablets sind nur «befriedigend». Den ersten Platz teilen sich die beiden Geräte «Acer Aspire Switch 10 V» und «Trekstor Surftab duo W2». Beide Testsieger bieten gute Handhabung und ein gutes Display. Das «Trekstor» ist das einzige im Test, das bei den Punkten «Internetsurfen» und «Büroanwendungen» die Teilnoten «sehr gut» erreicht - das «Acer» schafft hier nur die Teilnoten «gut». Beim «Acer» kann man 7,5 Stunden lang im Internet surfen. Der Akku des «Trekstor»-Tablets hält zehn Minuten länger durch. Bei der Ladedauer hat wiederum das «Acer» die Nase vorn: vier Stunden. Das «Trekstor» benötigt gut fünf Stunden. Die Verarbeitung wiederum ist beim «Trekstor» perfekt - alle anderen getesteten Tablets schaffen hier nur die Teilnote «gut». Das «Trekstor» ist dafür das schwerste getestete Tablet, es wiegt 874 Gramm, die Tastatur 684 Gramm. Das «Trekstor» ist jedoch das einzige Tablet im Test, das sich für 3D-Spiele perfekt eignet. Auf den zweiten Platz schaffen es die beiden Geräte «Asus Zenpad 10» und «HP Pavilion x2 10-n130ng» (Der «HP» ist mittlerweile nur noch gebraucht erhältlich; Stand November 2016). Pluspunkte beim «Asus»: Display und Vielseitigkeit der Anschlussmöglichkeiten sind besser als beim «HP». Auch das Internetsurfen funktioniert beim «Asus» besser als beim «HP» - Teilnote «gut». Für E-Mails, Büroanwendungen, Video- und Foto-Wiedergabe und 3D-Spiele eignen sich beide Zweitplatzierte gleich gut - alles Teilnote «gut». Die Akkus beider Geräte jedoch sind nur «befriedigend». So hält der Akku des «Asus» sieben Stunden beim Internetsurfen durch; der des «HP» etwas über sieben Stunden. Beim Punkt «Inbetriebnahme und Wiederherstellung» wiederum hat «HP» klar die Nase vorn - Teilnote «sehr gut». Die folgenden Modelle werden nur mit Gesamtbewertung «befriedigend» beurteilt: «Odys Winpad Pro X10» und «Lenovo Ideapad Miix 300-10IBY». Grund: Bei beiden Tablets ist die Displayqualität nur «befriedigend». Der Akku des «Odys» hält nur 6,5 Stunden lang beim Internetsurfen durch; das Aufladen benötigt vier Stunden 40 Minuten - Teilnote «befriedigend» beim Punkt «Akku». Beim «Lenovo» macht der Akku nach gut sechs Stunden schlapp. Er benötigt zum Aufladen 5,5 Stunden - deshalb gibt es beim Punkt «Akku» lediglich die Teilnote «ausreichend».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Funktionen | 25 | Internetsurfen / E-Mail / Büroanwendungen; Video- und Foto-Wiedergabe / 3D-Spiele; Musikspieler und Ton / Kamera; Synchronisation (Funktionalität und Handhabung des Abgleichs von Kontakten, dem Kalender, von E-Mails und Dateien mit dem PC über Cloud-Dienste oder, falls vorhanden, via Synchronisationssoftware) / Systemstabilität (Softwareabstürze, Funktionsstörungen) |
Display | 25 | Bildqualität von Texten und Testbildern; Bewertung der Displayentspiegelung; Bewertung bei Nutzung in heller Umgebung; Ermittlung des maximalen Blickwinkels: Beurteilung der Erkennbarkeit von Farben und Kontrasten; Bewertung: Reaktionszeiten / Schwarzwert / Farb- und Helligkeitsverteilung / maximale Helligkeit / Wiedergabe von Graustufen |
Akku | 20 | Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku: Anzeigen von Internetseiten im WLan-Betrieb / Abspielen von Videos; Messung Akkulaufzeiten gemäss Ladestrommessung; Bewertung der Warnungen, wenn Akkukapazität zur Neige geht; Prüfung, ob Akku über Micro-USB aufladbar ist; Prüfung, ob Akku vom Konsumenten wechselbar ist |
Handhabung | 20 | Täglicher Gebrauch; Verarbeitung / Handlichkeit und Transport; Gebrauchsanleitung und Hilfen; Inbetriebnahme und Wiederherstellung |
Vielseitigkeit | 10 | Bewertung des Umfangs der mitgelieferten Hard- und Software / Anschlussmöglichkeiten |
Was wurde getestet | Funktionen |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Internetsurfen / E-Mail / Büroanwendungen; Video- und Foto-Wiedergabe / 3D-Spiele; Musikspieler und Ton / Kamera; Synchronisation (Funktionalität und Handhabung des Abgleichs von Kontakten, dem Kalender, von E-Mails und Dateien mit dem PC über Cloud-Dienste oder, falls vorhanden, via Synchronisationssoftware) / Systemstabilität (Softwareabstürze, Funktionsstörungen) |
Was wurde getestet | Display |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Bildqualität von Texten und Testbildern; Bewertung der Displayentspiegelung; Bewertung bei Nutzung in heller Umgebung; Ermittlung des maximalen Blickwinkels: Beurteilung der Erkennbarkeit von Farben und Kontrasten; Bewertung: Reaktionszeiten / Schwarzwert / Farb- und Helligkeitsverteilung / maximale Helligkeit / Wiedergabe von Graustufen |
Was wurde getestet | Akku |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku: Anzeigen von Internetseiten im WLan-Betrieb / Abspielen von Videos; Messung Akkulaufzeiten gemäss Ladestrommessung; Bewertung der Warnungen, wenn Akkukapazität zur Neige geht; Prüfung, ob Akku über Micro-USB aufladbar ist; Prüfung, ob Akku vom Konsumenten wechselbar ist |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Täglicher Gebrauch; Verarbeitung / Handlichkeit und Transport; Gebrauchsanleitung und Hilfen; Inbetriebnahme und Wiederherstellung |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Bewertung des Umfangs der mitgelieferten Hard- und Software / Anschlussmöglichkeiten |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 17.08.2016
Das günstigste ist Testsieger. Phosphate lösen proteinhaltige Verschmutzungen und sind daher in den meisten...
Warmes Licht, das energieeffizient und langlebig ist. Die Sendung Kassensturz hat acht sogenannte LED-Filam...
Der Testsieger kostet nur 40 Franken. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat acht häufig verkaufte elektrische...
Zum Wasser- und Energiesparen. Der Kassensturz hat geprüft, ob sich der Kauf von wassersparenden Brausen so...