Musikstreaming-Dienste bieten eine riesige Auswahl und guten Klang. Mit solchen Services lässt sich Musik direkt aus dem Internet auf dem jeweilige Abspielgerät hören. Das heisst, die ausgewählten Songs werden während des Hörens aus dem Internet geladen. Deshalb ist zum Streamen eine Internetverbindung erforderlich. Anders als beim Download haben Nutzer keine Datei auf dem Gerät gespeichert, die sie auf CD brennen können. Das bedeutet auch, dass man beim Streamen die Musikstücke nicht kauf, sondern nur das Recht dieses zu hören. Ähnlich wie beim Radio, nur dass man wählen kann, was man hören möchte.
Schwächen zeigen die von der deutschen Stiftung Warentest geprüften Streaming-Dienste in der Handhabung und im Kleingedruckten.
Die von Apple (iTunes Radio) und Google (Google Play Music All Access) angekündigten bzw. in einigen wenigen Ländern bereits verfügbaren Streaming-Dienste wurden von der Stiftung Warentest noch nicht geprüft.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Tonqualität | 30 | Qualität bei stationärer Nutzung; Qualität bei mobiler Nutzung. |
Musikauswahl | 25 | |
Benutzung | 25 | Vielseitigkeit; Benutzung am Computer; Benutzung am Smartphone. |
Information | 20 | Verträge; Information des Kunden; Umgang mit Nutzerdaten. |
Datenschutz Android | 0 | |
Datenschutz iOs | 0 | |
Mängel im Kleingedruckten | 0 |
Was wurde getestet | Tonqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Qualität bei stationärer Nutzung; Qualität bei mobiler Nutzung. |
Was wurde getestet | Musikauswahl |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Benutzung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Vielseitigkeit; Benutzung am Computer; Benutzung am Smartphone. |
Was wurde getestet | Information |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Verträge; Information des Kunden; Umgang mit Nutzerdaten. |
Was wurde getestet | Datenschutz Android |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Datenschutz iOs |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Mängel im Kleingedruckten |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.07.2013
Alle bieten eine «gute» Qualität. Die Stiftung Warentest hat 14 aktuelle Systemkameras überprüft, darunter ...
Das Magazin K-Tipp schickte zehn der meistverkauften 20-Zoll-Kindervelos ins spezialisierte Labor von Velo-...
Kein Produkt ohne Schadstoffe. Der K-Tipp hat 14 Nuss-Nougat-Cremes in verschiedenen Preiskategorien auf de...
Wer seinen Garten umweltschonend bewirtschaften will, verzichtet auf Torf. Der Torffabbau zerstört nicht nu...