Gute Stichsägen gibt es schon ab 130 Franken. Für Produkte, die auch in der Schadstoffbelastung überzeugen, sollte jedoch etwas mehr investiert werden. Ein Test des deutschen Magazins Öko-Test zeigt, dass vor allem Markenprodukte überzeugen. Öko-Test liess insgesamt acht Produkte aus dem mittleren Preissegment untersuchen - mehrheitlich Markenprodukte, aber auch einige Geräte aus dem Eigenmarkensortiment von Baumärkten. Billigstprodukte waren nicht im Test. Alle geprüften Stichsägen haben eine Pendelhubfunktion und eine Schnitttiefe in Holz von mindestens 80 mm.
Geprüft wurde die Technik, die Sicherheit, das Vorhandensein von Schadstoffen in den verarbeiteten Materialien und natürlich das Sägen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Technik und Sicherheit | 30 | |
Handhabung | 30 | Ergonomie; Sägeblatt wechseln; Gerungswinkel einstellen; Vibrationen; Reinigung und Pflege. |
Sägen | 40 | Schnittgeschwindigkeit; gerader Schnitt in Holz; Kurve sägen; Ausreissen des Schnittes; Sägen von Stahlblech. |
Was wurde getestet | Technik und Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Ergonomie; Sägeblatt wechseln; Gerungswinkel einstellen; Vibrationen; Reinigung und Pflege. |
Was wurde getestet | Sägen |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Schnittgeschwindigkeit; gerader Schnitt in Holz; Kurve sägen; Ausreissen des Schnittes; Sägen von Stahlblech. |
Quelle:
Öko-Test vom 01.08.2012
Keine benutzerfreundlichen Gebrauchsanleitungen. Multimedia-Player wandeln Daten von einem USB-Stick, einer...
Nur kleine Qualitätsunterschiede. 15 Skihelme haben der K-Tipp und der österreichische Verein für Konsument...
Die deklarierten Kapazitäten stimmen nicht. Die Sendung Kassensturz hat neun Powerbanks getestet: Stimmen d...
Ein "gutes" Gerät für rund 1000 Franken. Neun oft gekaufte Crosstrainer in verschiedenen Preisklassen liess...