Guten Virenschutz gibt es gratis. Gute Sicherheitssoftware hingegen nicht. Die deutsche Stiftung Warentest untersuchte 14 Internetsicherheitspakete sowie vier Gratisprogramme für das Betriebssystem Windows. Die Gratissoftware beschränkt sich auf das Aufspüren von Viren. Bei den kostenpflichtigen Sicherheitspaketen hingegen ist nebst dem Virenschutz auch noch eine Firewall enthalten. Diese macht den Computer für Angreifer aus dem Internet unsichtbar und erhöht damit die Sicherheit beim Surfen. Sechs Sicherheitspakete sowie zwei Gratisprogramme erhielten im Test die Höchstnote «gut».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Virenschutz | 40 | Echtzeitscanner; Dateiscanner mit und ohne Internetverbindung; Reaktionszeit auf neue Schadprogramme; Anzahl unnötiger Fehlermeldungen. |
Firewall | 10 | |
Handhabung | 30 | Hilfefunktion; Benutzerführung; Installation und Deinstallation. |
Rechnerbelastung | 20 | Geschwindigkeit; Ressourcenbelastung. |
Was wurde getestet | Virenschutz |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Echtzeitscanner; Dateiscanner mit und ohne Internetverbindung; Reaktionszeit auf neue Schadprogramme; Anzahl unnötiger Fehlermeldungen. |
Was wurde getestet | Firewall |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Hilfefunktion; Benutzerführung; Installation und Deinstallation. |
Was wurde getestet | Rechnerbelastung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Geschwindigkeit; Ressourcenbelastung. |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.04.2013
Alle sind empfehlenswert. Die Stiftung Warentest hat 18 Computermonitore mit Bilddiagonalen von 69 bis 87 Z...
Der Testsieger bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der typische Johannisberg ist mild im Geschmack...
Eines der günstigsten unter den Testsiegern. Der K-Tipp hat von einem Fachlabor zwölf Papiertaschentücher t...
Warmes Licht, das energieeffizient und langlebig ist. Die Sendung Kassensturz hat acht sogenannte LED-Filam...