Für ein Kinogefühl zu Hause. Die deutsche Stiftung Warentest (StiWa) hat neun normale Blu-ray-Spieler und drei Blu-ray-Player mit Aufnahmefunktion und Satellitenempfänger getestet. Zehn erreichten die Gesamtnote «gut». Allerdings erhielt nur ein Gerät die Note «sehr gut» bei der Ton- und Bildqualität.
Mit vielen der modernen Blu-ray-Spielern kann der Benutzer auch populäre Internetseiten aufrufen und Filme in 3D ansehen - vorausgesetzt man hat einen 3D-fähigen Fernseher.
Die Geräte mit einer Aufnahmefunktion können Filme auf eine interne Festplatte speichern. Blu-ray-Discs brennen geht hingegen nicht. Alle geprüften Geräte spielen neben Blu-rays auch alle anderen Silberscheiben wie DVDs, Musik-CDs oder Foto-Discs ab und sie verfügen über einen USB-Anschluss, um auch Filme ab USB-Stick oder einer externen Festplatte anzusehen. Noch nicht überzeugend ist das Internetangebot. Kompliziert, nicht kompatibel oder schlechte Filmqualität sind die Attribute, mit denen die StiWa-Tester die Internetfunktion umschrieben.
Preise aktualisiert im April 2013.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Handhabung | 40 | Gebrauchsanleitung; Inbetriebnahme; Bedienung am Gerät und mit Fernbedienung; Displayanzeigen; Zugriffszeiten; Aufnahmefunktionen. |
Bild und Ton | 20 | Sehtest mit hochauflösendem Bild; Sehtest mit DVD; Fotos; Tonqualität; Aufnahmefunktionen (sofern vorhanden). |
Vielseitigkeit | 15 | Anzahl unterstützte Formate und Medientypen; Geräteausstattung. |
Netzwerkdienste | 10 | Bewertung der interaktiven Dienste im Internet; Heimvernetzungsmöglichkeiten. |
Fehlerkorrektur | 5 | Anfälligkeit für fehlerhafte Medien; Prüfung mit Fehlerkorrektur-Messdisketten. |
Umwelteigenschaften | 10 | Stromverbrauch bei einer täglichen Benutzung von zwei Stunden; Standby-Stromverbrauch; Geräuschentwicklung mit und ohne Wiedergabe. |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung; Inbetriebnahme; Bedienung am Gerät und mit Fernbedienung; Displayanzeigen; Zugriffszeiten; Aufnahmefunktionen. |
Was wurde getestet | Bild und Ton |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Sehtest mit hochauflösendem Bild; Sehtest mit DVD; Fotos; Tonqualität; Aufnahmefunktionen (sofern vorhanden). |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Anzahl unterstützte Formate und Medientypen; Geräteausstattung. |
Was wurde getestet | Netzwerkdienste |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Bewertung der interaktiven Dienste im Internet; Heimvernetzungsmöglichkeiten. |
Was wurde getestet | Fehlerkorrektur |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Anfälligkeit für fehlerhafte Medien; Prüfung mit Fehlerkorrektur-Messdisketten. |
Was wurde getestet | Umwelteigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Stromverbrauch bei einer täglichen Benutzung von zwei Stunden; Standby-Stromverbrauch; Geräuschentwicklung mit und ohne Wiedergabe. |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.12.2011
Nicht immer schlechter. Discounter und Grossverteiler verkaufen Weine viel günstiger in Plastikbeuteln, ver...
Noch mit «Kinderkrankheiten». Die immer weiter verbreiteten Blu-ray-Discs (BD) gibt es mittlerweile auch zu...
Testsieger ist der günstigste Mehrwegrasierer. Nassrasierer für Frauen unterscheiden sich von den Modellen ...
Fast alle ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Zwölf Lipgloss hat der K-Tipp im Labor auf gesundheitsschädliche ...