ohne Allergie-Risiko. Im Sommer sind Düfte mit zitronigen, aquatischen oder blumigen Noten gefragt. Die Düfte selber sind persönliche Geschmackssache. Doch sollten Parfums auf keinen Fall Allergien auslösen. Die Zeitschrift Öko-Test hat Parfums auf 26 Duft- und Zusatzstoffe untersucht. Einige davon sind hochgradig allergen. Auch hormonaktive Stoffe oder solche, die sich im Fettgewebe anreichern, sind gesundheitlich problematisch.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Allergene Duftstoffe | 0 | Abwertung |
Bedenkliche UV-Filter | 0 | Abwertung |
hormonaktives Diethylphthalaat | 0 | Abwertung |
Polyzyklische Moschus-Verbindungen | 0 | Abwertung |
Hormonaktives und krebsverdächtiges Cashmeran | 0 | Abwertung |
Was wurde getestet | Allergene Duftstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Bedenkliche UV-Filter |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | hormonaktives Diethylphthalaat |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Polyzyklische Moschus-Verbindungen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Was wurde getestet | Hormonaktives und krebsverdächtiges Cashmeran |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung |
Quelle:
Öko-Test vom 09.08.2010
Welche Sonnenschutzmittel mit mittlerem Sonnenschutzfaktor schützen wirksam? Hier sind die Testsieger.
Auf die Bildqualität kommt es an. Digitale Bilderrahmen sind Flachbildschirme mit einem Rahmen, in denen ma...
Aldi-Klingen halten mit Abstand am längsten. Der K-Tipp hat zehn Nassrasierer im Labor testen lassen, siebe...
Verbesserte Hautfeuchtigkeit nach 15 Tagen. Kassensturz hat einen internationalen Labor- und Praxistest zu ...