Lediglich ein Drittel überzeugt. Das Magazin Öko-Test hat sechs Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk überprüft. Zunächst wurden Technik, Sicherheit und ökologische Aspekte untersucht. Anschliessend durchliefen alle Kaffeemaschinen einen Praxistest: Wie gross sind Wassertank und Bohnenbehälter? Besitzen die Maschinen eine stromsparende Abschaltautomatik? Wie lang dauert der Mahlvorgang und wie laut ist dieser? Auch Reinigung, Ablesbarkeit des Displays und Bedienung wurden im Test bewertet.
Das Ergebnis enttäuscht:
Keine der Kaffeemaschinen mit Mahlwerk erhält die Bestnote «sehr gut». Immerhin zwei Maschinen schaffen eine «gute» Gesamtnote, die «AEG Fresh Aroma KAM 300/1000W» und die «Philips Kaffeemaschine Grind & Brew System HD7753». Positiv: Beide Testsieger bereiten dunklen Kaffee mit angenehmem Mundgefühl zu. Beide lassen sich einfach und schnell reinigen, bzw. entkalken. Die «AEG»-Maschine ist zudem eine der schnellsten Maschinen im Test: Sie benötigt nur knapp fünf Minuten zur Zubereitung von vier Tassen Kaffee. Das Modell von «Philips» liegt hier mit sechseinhalb Minuten im Mittelfeld. Ebenfalls erfreulich: Der Stromverbrauch beider Maschinen im Standby-Modus ist niedrig. Nach einiger Zeit schalten sie sich ab – auch das spart Strom. Folgendes wird bemängelt: Wie alle anderen getesteten Maschinen sind auch die Testsieger sehr laut beim Mahlen des Kaffees – sie verursachen so viel Krach wie ein vorbeifahrender LKW. Auch fehlt bei beiden Maschinen ein Inhaltsverzeichnis in der Bedienungsanleitung. Die Schrift ist zu klein geraten und nicht optimal lesbar. Auch bei der Ergonomie gibt es Punktabzüge: Der Deckelrand des Bohnenbehälters beider Modelle ist gratig und teilweise scharfkantig. Ergonomische Fingermulden gibt es nicht. Die «AEG»-Maschine wackelt, wenn man die Drehschalter betätigt. Der Wasserstand ist bei beiden Geräten nicht gut erkennbar. Nach einer Stromunterbrechung muss die Tassenanzahl neu gewählt werden. Drei der getesteten Kaffeemaschinen erhalten lediglich die Gesamtnote «befriedigend». Die Gründe: Bei der «Cuisinart Grind & Brew Plus»-Maschine wird beispielsweise nur ein Mahlgrad angeboten. Da das Gerät mit Dauerfilter arbeitet, ist die Reinigung aufwändiger. Beim «Petra Kaffeautomat Mahlen & Aufbrühen KM 90.07», die sich gut handhaben und reinigen lässt, wird der Testpunkt Technik und Sicherheit lediglich mit «ausreichend» bewertet. Das Mahlgut verändert sich zudem nur wenig, wenn man den Mahlgrad ändert. Die «Beem Fresh-Aroma-Perfect Deluxe V2»-Maschine landet mit dem Gesamturteil «ausreichend» auf dem letzten Platz. Neben den oben aufgeführten Mängeln wird kritisiert, dass die Kanne unangenehm nach Kunststoff und Metall riecht – was sich auch auf den Kaffee auswirkt.
Tipps:
Thermoskannen erhalten nicht nur Temperatur, sondern auch Aroma. Bei Glaskannen auf Warmhalteplatten kann Kaffee schnell bitter werden.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Art des Filters | 1 | Filtertüte/Dauerfilter |
Anzahl Mahlgrade / Kaffeestärken-Stufen | 1 | mehrere Mahlgrade und Kaffeestärken wählbar = sehr gut; Abwertung um zwei Noten bei Kaffeestärken wählbar, aber nur ein Mahlgrad (=befriedigend) |
Zubereitungszeit für vier Tassen Kaffee | 1 | Dauer für Mahlen, Vorlaufzeit, Brühvorgang und Pausen; sehr gut: insgesamt weniger als fünf Minuten; gut: insgesamt fünf bis acht Minuten; befriedigend: insgesamt mehr als acht Minuten |
Lautstärke beim Mahlen / beim Brühen | 1 | Abwertung um zwei Noten bei Lautstärke beim Mahlen: mehr als 80 dB(A); Lautstärke beim Brühen: sehr gut: bis zu 60 dB(A); befriedigend: mehr als 60 bis 80 dB(A) |
Menge gemahlenes Kaffees für vier Tassen Kaffee (feiner Mahlgrad, starker Kaffee) | 1 | sehr gut: mehr als 32 g gemahlener Kaffee; befriedigend: weniger als 32 g gemahlener Kaffee |
Unterschiede im Mahlgut je nach Mahlgrad (zwischen Einstellungen Mahlgrad fein und Mahlgrad grob) | 1 | deutlich / deutlich, aber hoher Anteil grosser Partikel / entfällt, da nur ein Mahlgrad / gering |
Teilergebnis Technik und Sicherheit | 1 | heisse Stellen im Griffbereich: ja/nein; elektrische Sicherheit: in Ordnung / nicht in Ordnung |
Bedienungsanleitung (Teilergebnis Handhabung) | 1 | Prüfung auf Vollständigkeit und Verständlichkeit |
Ergonomie (Teilergebnis Handhabung) | 1 | Befüllen des Bohnenbehälters; Öffnen und Schliessen des Kannendeckels; Griffergonomie; Befüllen des Wassertanks; Einsetzen und Entnehmen des Filters; Bedienung der Schalter; Einstellung des Mahlgrads |
Bedienung (Teilergebnis Handhabung) | 1 | Einstellung der Kaffeestärke; Einstellung der Tassenanzahl; Lesbarkeit von Wasserstandsanzeige / Display / Anzeigen / Markierungen |
Entkalkung, Reinigung, Hygiene (= Ausgiessen des Kaffees aus der Kanne); (Teilergebnis Handhabung) | 1 | Abwertung um jeweils eine Note: Reinigung etwas aufwändiger, da Dauerfilter / Kanne spritzt beim Ausgiessen; Abwertung um vier Noten: Kanne stinkt nach Kunststoff / Metall |
Testergebnis Ökologische Aspekte (Teilergebnis Handhabung) | 1 | echter Netzschalter: ja/nein; Einschalttimer / automatische Abschaltung: ja/nein; Stromverbrauch im Standby-Modus: niedrig / leicht erhöht / hoch; PVC / PVDC / chlorierte Verbindungen: ja / nein |
Was wurde getestet | Art des Filters |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Filtertüte/Dauerfilter |
Was wurde getestet | Anzahl Mahlgrade / Kaffeestärken-Stufen |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | mehrere Mahlgrade und Kaffeestärken wählbar = sehr gut; Abwertung um zwei Noten bei Kaffeestärken wählbar, aber nur ein Mahlgrad (=befriedigend) |
Was wurde getestet | Zubereitungszeit für vier Tassen Kaffee |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Dauer für Mahlen, Vorlaufzeit, Brühvorgang und Pausen; sehr gut: insgesamt weniger als fünf Minuten; gut: insgesamt fünf bis acht Minuten; befriedigend: insgesamt mehr als acht Minuten |
Was wurde getestet | Lautstärke beim Mahlen / beim Brühen |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Abwertung um zwei Noten bei Lautstärke beim Mahlen: mehr als 80 dB(A); Lautstärke beim Brühen: sehr gut: bis zu 60 dB(A); befriedigend: mehr als 60 bis 80 dB(A) |
Was wurde getestet | Menge gemahlenes Kaffees für vier Tassen Kaffee (feiner Mahlgrad, starker Kaffee) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | sehr gut: mehr als 32 g gemahlener Kaffee; befriedigend: weniger als 32 g gemahlener Kaffee |
Was wurde getestet | Unterschiede im Mahlgut je nach Mahlgrad (zwischen Einstellungen Mahlgrad fein und Mahlgrad grob) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | deutlich / deutlich, aber hoher Anteil grosser Partikel / entfällt, da nur ein Mahlgrad / gering |
Was wurde getestet | Teilergebnis Technik und Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | heisse Stellen im Griffbereich: ja/nein; elektrische Sicherheit: in Ordnung / nicht in Ordnung |
Was wurde getestet | Bedienungsanleitung (Teilergebnis Handhabung) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Prüfung auf Vollständigkeit und Verständlichkeit |
Was wurde getestet | Ergonomie (Teilergebnis Handhabung) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Befüllen des Bohnenbehälters; Öffnen und Schliessen des Kannendeckels; Griffergonomie; Befüllen des Wassertanks; Einsetzen und Entnehmen des Filters; Bedienung der Schalter; Einstellung des Mahlgrads |
Was wurde getestet | Bedienung (Teilergebnis Handhabung) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Einstellung der Kaffeestärke; Einstellung der Tassenanzahl; Lesbarkeit von Wasserstandsanzeige / Display / Anzeigen / Markierungen |
Was wurde getestet | Entkalkung, Reinigung, Hygiene (= Ausgiessen des Kaffees aus der Kanne); (Teilergebnis Handhabung) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | Abwertung um jeweils eine Note: Reinigung etwas aufwändiger, da Dauerfilter / Kanne spritzt beim Ausgiessen; Abwertung um vier Noten: Kanne stinkt nach Kunststoff / Metall |
Was wurde getestet | Testergebnis Ökologische Aspekte (Teilergebnis Handhabung) |
---|---|
Gewichtung in % | 1 |
Bemerkungen | echter Netzschalter: ja/nein; Einschalttimer / automatische Abschaltung: ja/nein; Stromverbrauch im Standby-Modus: niedrig / leicht erhöht / hoch; PVC / PVDC / chlorierte Verbindungen: ja / nein |
Quelle:
Öko-Test vom 06.12.2014
Lediglich einer brilliert bei der Druckqualität von Textseiten. Die Stiftung Warentest hat vier Schwarzweis...
Stiwa: Mehrheit mit mittelmässiger Qualität. Die Stiftung Warentest (Stiwa) hat in einem internationalen Ge...
Die Billigsten sind die Besten. Mit grossen Werbesprüchen verkaufen Nestlé und Kellogg's Müesli-Mischungen ...
Eine mit guter Bewertung für 130 Franken. Softshelljacken werden als wärmend, atmungsaktiv sowie wind- und ...