Vier Grills überzeugen beim Grillen. Die Stiftung Warentest hat sechs Gasgrills für Partys mit acht bis zehn Personen getestet. Zunächst überprüften die Tester das Grillen: Wie lange dauert es, bis der Grill heiss ist? Wie hoch und gleichmässig sind die Temperaturen auf der Grillfläche? Wie gut lässt sich die Brennertemperatur regeln? Aber auch Handhabung, Sicherheit, Verarbeitung und Wetterbeständigkeit wurden überprüft.
Immerhin vier der Gasgrills erhalten die Gesamtnote «gut», «sehr gut» ist aber keiner. Zwei der Grills schaffen nur ein «befriedigend»: Hier bemängelten die Tester die zu lange Aufheizzeit von 25 Minuten. Auch lässt sich die Brennertemperatur bei diesen Modellen nur schlecht regeln. Teils wurde auch die umständliche Montage kritisiert.
Alle getesteten Gasgrills besitzen eine Haube. Dadurch lässt sich alles zubereiten, was auch im Backofen gelingt: Nicht nur Pizza und Brot – sogar Gemüse, Früchte, Desserts oder dicke Lammkeulen werden gleichmässig gegart.
Gasgrills bieten gegenüber Kohle Vorteile: Die Aufheizzeit ist kürzer und die Grilltemperatur lässt sich genau regeln. Auch kann beliebig lang gegrillt werden. Und: Es muss keine Asche entfernt werden. Allerdings sind Gasgrills teurer in der Anschaffung.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Grillen | 40 | Aufheizzeit; Temperaturen auf der Grillfläche; Regelung der Brennertemperatur; Grilltemperatur halten; Gleichmässigkeit der Bräunung |
Handhabung | 35 | Gebrauchsanleitung / Angaben zum Vorheizen; Erstmontage; Inbetriebnehmen/Grillpraxis; Reinigen/Transportieren |
Sicherheit | 10 | Gerätesicherheit/Standfestigkeit; Berührbare heisse Flächen |
Verarbeitung | 5 | Begutachtung im Neuzustand und nach Gebrauch; Test auf Passgenauigkeit, scharfe Kanten, Schäden |
Wetterbeständigkeit | 10 | Korrosionsbeständigkeit mit einem Sprühsalznebel nach DIN EN 60068-2-11 |
Was wurde getestet | Grillen |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Aufheizzeit; Temperaturen auf der Grillfläche; Regelung der Brennertemperatur; Grilltemperatur halten; Gleichmässigkeit der Bräunung |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 35 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung / Angaben zum Vorheizen; Erstmontage; Inbetriebnehmen/Grillpraxis; Reinigen/Transportieren |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Gerätesicherheit/Standfestigkeit; Berührbare heisse Flächen |
Was wurde getestet | Verarbeitung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Begutachtung im Neuzustand und nach Gebrauch; Test auf Passgenauigkeit, scharfe Kanten, Schäden |
Was wurde getestet | Wetterbeständigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Korrosionsbeständigkeit mit einem Sprühsalznebel nach DIN EN 60068-2-11 |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.04.2014
Die Stossdämpfung ist nicht bei allen perfekt. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit dem Konsumentenmaga...
Nicht besonders hautfreundlich. Auch Männer wollen immer häufiger Körperhaare wegrasieren oder zumindest tr...
Von 14 getesteten Toastern überzeugten nur knapp die Hälfte. Das Testergebnis und die Sieger finden Sie im ...
Eine mit guter Bewertung für 130 Franken. Softshelljacken werden als wärmend, atmungsaktiv sowie wind- und ...