Tiefgekühlte sind besser. 21 verschiedene Frischbackbrötchen liess die Stiftung Warentest untersuchen - fünf Tiefkühlprodukte und 16 ungekühlte.
Fazit: Nur ein Produkt überzeugte die Tester wirklich. Es erhielt das Qualitätsurteil «sehr gut». Zehn Produkte bewertete die Stiftung Warentest immerhin mit «gut». Auffällig: Die tiefgekühlten Produkte schnitten deutlich besser ab, als die Brötchen, die ungekühlt aufbewahrt werden können.
Eines der mit «gut» bewerteten Tiefkühlprodukte ist auch in der Schweiz erhältlich. Nicht im Test waren die Produkte der Schweizer Grossverteiler.
Preis aktualisiert im Juli 2012.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Verpackung | 5 | |
Deklaration | 15 | |
Mikrobiologische Qualität | 15 | |
Schadstoffe | 25 | |
Geschmacksprüfung | 40 | vor dem Backen; nach dem Backen; vier Stunden nach dem Backen |
Was wurde getestet | Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Deklaration |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Mikrobiologische Qualität |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Schadstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Geschmacksprüfung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | vor dem Backen; nach dem Backen; vier Stunden nach dem Backen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 25.03.2011
Eine «gute» gibt es schon für unter 100 Franken. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zwölf Autobatterien ge...
Die meisten überzeugen. Die Stiftung Warentest hat 13 Waschmaschinen geprüft, darunter fünf Toplader und ac...
Lediglich knapp ein Drittel toastet gleichmässig und sicher. Die Stiftung Warentest hat 17 Toaster für jewe...
Weniger als die Hälfte ist empfehlenswert. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 20 meistverkaufte Mineralwasse...