Die tägliche Rasur ist mit allen gründlich, beim Dreitagebart jedoch schwächeln einige Modelle. Die Stiftung Warentest hat zwölf Elektrorasierer für Herren unter die Lupe genommen: Wie gut gelingen die tägliche Rasur und die Entfernung eines Dreitagebarts? Wird die Haut ausreichend geschont? Wie gut lassen sich die Rasierer handhaben? Alle Rasierapparate wurden zudem auf Stabilität, Wasserdichtigkeit und Schadstoffe hin überprüft.
Positiv: Kein Elektrorasierer enthält Schadstoffe. Bis auf eine Ausnahme ist mit allen Rasierern eine Nassrasur möglich. Lediglich ein Modell erreicht jedoch beim Punkt «Trimmer» die Teilnote «sehr gut».
Das Ergebnis: Sechs elektrische Rasierer erzielen die zufriedenstellende Gesamtbewertung «gut». Vier schneiden nur mit Gesamtnote «befriedigend» ab; zwei fallen mit «ausreichend» auf den letzten Platz. Testsieger wird der «Braun Series 9 9290cc», der die beste Benotung beim Punkt «Hautschonung» erreicht - Teilnote «gut», Note «1,7». Sowohl tägliche Rasur als auch Entfernung eines Dreitagebarts gelingen «gut». Die Handlichkeit bei der Anwendung könnte nicht besser sein - Teilnote «sehr gut«, das schaffen sonst nur vier andere Modelle. Die Akkulaufzeit ist mit 1 Stunde 42 Minuten ordentlich. Das Reinigen von Hand ist sehr einfach. Stabilität und Wasserdichtigkeit sind optimal. Einziger kleiner Minuspunkt: Hat man einmal vergessen, den Akku aufzuladen und lädt man diesen nur fünf Minuten lang auf, so kann man lediglich fünf Minuten rasieren. Eine Aufladung auf die Schnelle ist nicht möglich.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Rasieren | 40 | tägliche Rasur; Dreitagebart |
Hautschonung | 40 | Beurteilung der Probanden bei und nach Rasur: Hautgefühl (Brennen, Zupfen, Hautrötungen, kleinere Verletzungen) |
Handhabung | 20 | Handlichkeit bei Anwendung (Ein- und Ausschalten, Wechseln von Scherköpfen und Scherfolien, Ladegerät, sowie Zubehör); Langhaarschneider (Trimmer); Akkuleistung / Betriebsdauer pro Akkuladung (Angabe in Stunden); Geräusch und Vibrationen; Auffangen von Bartstoppeln; Reinigen von Hand |
Verarbeitung | 0 | Stabilität (Falltest); Wasserdichtigkeit |
Schadstoffe | 0 | Untersuchung der Griffe auf: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Weichmacher (Phthalate) |
Was wurde getestet | Rasieren |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | tägliche Rasur; Dreitagebart |
Was wurde getestet | Hautschonung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Beurteilung der Probanden bei und nach Rasur: Hautgefühl (Brennen, Zupfen, Hautrötungen, kleinere Verletzungen) |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Handlichkeit bei Anwendung (Ein- und Ausschalten, Wechseln von Scherköpfen und Scherfolien, Ladegerät, sowie Zubehör); Langhaarschneider (Trimmer); Akkuleistung / Betriebsdauer pro Akkuladung (Angabe in Stunden); Geräusch und Vibrationen; Auffangen von Bartstoppeln; Reinigen von Hand |
Was wurde getestet | Verarbeitung |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Stabilität (Falltest); Wasserdichtigkeit |
Was wurde getestet | Schadstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Untersuchung der Griffe auf: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Weichmacher (Phthalate) |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 24.05.2017
Alle bieten einen mindestens «guten» Kaffeegenuss, doch einige bieten interessante Extras. Das ETM Testmaga...
Es gibt enorme Preisunterschiede. Die Sendung Kassensturz hat zwölf häufig verkaufte Mountainbikes mit Elek...
Schonend fürs Zahnfleisch. Zwei rotierende (oszillierende) und sechs schwingende (schallaktive) Elektrozahn...
Gute Computer-Nähmaschinen bieten mehr Komfort und eine grössere Auswahl an Stichprogrammen als mechanische...