Lediglich ein Produkt schafft die Gesamtnote «gut». Die Sendung Kassensturz hat zehn Einstreu für Nagetiere wie beispielsweise Hamster, Rennmäuse oder Ratten getestet, darunter acht aus Hobelspan und zwei aus Hanf. Der Preisbereich der Einstreu-Produkte für Kleintiere liegt bei einem Kilopreis zwischen 25 Rappen und 2.30 Franken.
Beim Test wurden folgende Prüfpunkte untersucht: Wie gut und schnell saugt die Einstreu auf? Wird der Geruch ausreichend gebunden? Lässt sich die Einstreu gut transportieren, öffnen, dosieren und wiederverschliessen? Wie viel Staub entsteht beim Einfüllen oder Auflockern? Stimmen die Informationen der Hersteller? Im Praxistest wurde zudem der tägliche Gebrauch beurteilt.
Das Ergebnis: Kein einziges Produkt erreicht die Bestnote «sehr gut». Lediglich eine Einstreu schafft die Gesamtnote «gut». Alle übrigen Kleintierstreu-Produkte werden nur mit der Gesamtbewertung «genügend» bewertet. Testsieger wird die «Multifit Hanf-Einstreu» mit der Gesamtnote «gut». Es ist das teuerste Produkt im Test. Sowohl Öffnen, Dosieren, als auch Wiederverschliessen funktionieren hier perfekt. Aufsauggeschwindigkeit, täglicher Gebrauch und Staubentwicklung werden mit der soliden Teilnote «gut» beurteilt. Auf Platz zwei folgt die «Vitakraft Comfort Classic Geruchsbindende Einstreu» mit einem Kilopreis von 1.63 Franken. Die Packungsgrösse mit 15 l lässt sich komfortabel tragen. Alle Herstellerangaben sind korrekt. Aufsaugkapazität, sowie Öffnen, Dosieren und Wiederverschliessen funktionieren «gut». Minuspunkt: Es entsteht zu viel Staub - lediglich Teilnote «ungenügend». Den dritten Platz teilen sich drei Produkte: «M-Classic Holzhobelspäne», «Fit und Fun Kleintierstreu» und «Chipsi Super Qualitäts-Heimtierstreu». Diese drei Einstreu-Produkte bieten alle eine «gute» Aufsaugkapazität. Bemängelt werden hier jedoch Aufsauggeschwindigkeit, täglicher Gebrauch, sowie Öffnen, Dosieren und Wiederverschliessen. Die Staubentwicklung wird bei allen drei Produkten nur mit «genügend» bewertet. Auf dem letzten Platz im Test landet die «Multifit Kleintierstreu» mit einem Kilopreis von 25 Rappen. Die Aufsauggeschwindigkeit ist «gut». Leichte Schwächen zeigt das Produkt bei der Aufsaugkapazität. Die 56-Liter-Packung lässt sich nur schwer transportieren. Das Öffnen, Dosieren und Wiederverschliessen funktioniert lediglich «schlecht». Beim Einfüllen entsteht eindeutig zu viel Staub – Teilnote «ungenügend».
Tipp: Nagetiere mit empfindlichen Atmungsorganen wie z.B. Ratten oder Kaninchen können Schnupfen oder Augenentzündungen bekommen. Hier sind entstaubte Einstreu oder auch Hanfeinstreu empfehlenswert.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Aufsaugen | 40 | Prüfung im Labor: Aufsaugkapazität 50%; Aufsauggeschwindigkeit und –verhalten 50% |
Täglicher Gebrauch | 40 | |
Handhabung | 20 | Beurteilung durch Experten: Informationsgehalt der Herstellerangaben / Transportieren (Tragen, Gewicht, Grösse) / Öffnen, Dosieren, Wiederverschliessen / Staubentwicklung (beim Einfüllen, bzw. Auflockern) |
Was wurde getestet | Aufsaugen |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Prüfung im Labor: Aufsaugkapazität 50%; Aufsauggeschwindigkeit und –verhalten 50% |
Was wurde getestet | Täglicher Gebrauch |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Beurteilung durch Experten: Informationsgehalt der Herstellerangaben / Transportieren (Tragen, Gewicht, Grösse) / Öffnen, Dosieren, Wiederverschliessen / Staubentwicklung (beim Einfüllen, bzw. Auflockern) |
Quelle:
Kassensturz vom 05.05.2015
Ein Geräte-Klassiker in jeder Küche: Der Kassensturz hat zehn aktuelle Handmixer getestet. Lesen Sie hier, ...
Der Salat wird bei allen trocken. Saldo hat zwölf Salatschleudern im Labor prüfen lassen. Nur eins der teur...
Alle helfen kräftig beim Backen. Das ETM Testmagazin hat 14 Küchenmaschinen überprüft und beurteilt. Welche...
Die billigen überzeugen nicht. Der Kassensturz liess zwölf DVDs vom deutschen Labor BBM testen. Im Test sin...