Der ConvaTec Foam Lite-Verband wird bei wenig exsudierenden Wunden verwendet und hält ein feuchtes Wundmilieu aufrecht, das zu einem schnelleren Wundverschluss beitragen kann. Der ConvaTec Foam Lite-Verband ist so konzipiert, dass er ohne die Hilfe eines Sekundärverbands an Ort und Stelle bleibt. Der ConvaTec Foam Lite-Verband kann während der Anwendung neu positioniert werden. Der ConvaTec Foam Lite-Verband ist ein dünner, anpassungsfähiger, laminierter Verband mit einer Polyurethanschaumschicht. Der Verband besteht aus einer undurchlässigen äußeren Schicht aus Polyurethanfilm und einer absorbierenden Schicht mit einem perforierten Silikonkleber. Die äußere Schicht bildet eine undurchlässige Barriere für Viren und Bakterien, die die Wunde vor Verunreinigungen von außen schützt und so das Infektionsrisiko verringert. Die äußere Schicht des Pflasters bildet für die Wunde eine Barriere gegen Bakterien und virale Krankheitserreger (z. B. HIV und Hepatitisviren). Die Verwendung dieses Verbands garantiert oder versichert nicht gegen die Übertragung von Hepatitis- oder AIDS-Viren. Die Oberfläche des Verbands, die mit dem Wundbett in Kontakt kommt, ist mit einer Schicht aus perforiertem Silikonkleber bedeckt, der eine hautfreundliche Klebkraft bietet. Indikation Der ConvaTec Foam Lite Verband ist für die Versorgung von schwach / nicht exsudierenden Wunden indiziert. Unter ärztlicher Aufsicht kann Foam Lite ConvaTec zur Behandlung von chronischen und akuten Wunden verwendet werden, wie z. B.: - Beingeschwüre, Druckgeschwüre und diabetische Fußgeschwüre; - chirurgische Wunden (bspw: postoperative Wunden, die erst in zweiter Linie heilen, und Spenderstellen); - Verbrennungen zweiten Grades; - traumatische Wunden (z. B. Schürfwunden, Risswunden, Phlegmone, sukzessive Inzisionen und Hautrisse). Anwendung Wenn die Primärverpackung des sterilen Produkts beschädigt ist, darf es nicht verwendet werden. Vorbereitung und Reinigung des Wundbetts Vor dem Anlegen des Verbands ist die Wunde mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu reinigen und die periläsionale Haut zu trocknen. Stellen Sie sicher, dass die periläsionale Haut frei von Weichmachern oder öligen Substanzen ist, die die Haftfähigkeit des Verbands beeinträchtigen könnten. Vorbereitung und Anlegen des Verbands - Wählen Sie eine geeignete Größe und Form des Verbands, so dass die absorbierende Mittelkompresse 1 cm breiter ist als die Wundoberfläche. - Entfernen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung, wobei die Finger möglichst wenig mit der Seite des Verbands in Berührung kommen sollten, die die Wunde berührt, und ziehen Sie dann die Schutzfolie ab. - Halten Sie den Verband über die Wunde und richten Sie die Mitte des Verbands an der Mitte der Wunde aus. Legen Sie die Kompresse direkt auf die Wunde und achten Sie darauf, dass der Verband rund um die Wunde haftet. - Der ConvaTec Foam Lite-Verband kann zugeschnitten werden, um insbesondere Wunden am Ellbogen, an der Ferse oder an anderen schwierigen Stellen abzudecken. Eine zusätzliche Binde oder ein anderes Befestigungsmittel kann erforderlich sein, um den Verband an Ort und Stelle zu halten. - Entsorgen Sie alle nicht verwendeten Teile des Produkts nach der Wundversorgung. Verbandwechsel - Der Verband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch indiziert ist (z. B. Undichtigkeit, Blutung, verstärkte Schmerzen, Verdacht auf eine Infektion). Der Verband kann bis zu sieben Tage lang an seinem Platz bleiben. - Um das Pflaster zu entfernen, drücken Sie sanft auf die Haut und heben Sie einen Rand des Pflasters vorsichtig an. Fahren Sie fort, bis alle Ränder abgehoben sind. Entfernen Sie den Verband vorsichtig und entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Pflegeprotokollen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Sterilität wird garantiert, vorausgesetzt, die Einzelverpackung ist nicht beschädigt oder vor Gebrauch geöffnet. Das Pflaster ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung kann zu einem erhöhten Infektionsrisiko oder einer Kreuzkontamination führen. Die physikalischen Eigenschaften des Pflasters sind möglicherweise nicht mehr optimal für den vorgesehenen Zweck. Dieses Pflaster sollte nicht ohne vorherige Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zusammen mit anderen Wundheilungsprodukten verwendet werden. Während des normalen Heilungsprozesses kann nekrotisches Gewebe aus der Wunde entfernt werden (autolytische Detersion), wodurch es bei den ersten Verbandswechseln zu einer Vergrößerung der Wunde kommen kann. Bei Irritationen (Rötung, Entzündung), Mazeration (Weißwerden der Haut) oder Hyperbourgeon (übermäßige Bildung von Neogewebe) sollten Sie medizinisches Fachpersonal aufsuchen. Die Wunde sollte während des Verbandswechsels untersucht werden, wenn: (1) klinische Anzeichen einer Infektion auftreten (verstärkter Schmerz, Blutung, Wärme/Rötung der periläsionalen Haut, Nässen), (2) sich die Farbe und/oder der Geruch der Wunde verändert, (3) andere unerwartete Symptome auftreten (z. B. Mazeration oder Hyperschwellung). Die Anwendung des ConvaTec Foam Lite Verbandes wurde nicht bei Wunden bewertet, die durch Impetigo oder Herpes simplex verursacht werden. Darüber hinaus gilt für Beingeschwüre, Druckgeschwüre, diabetische Fußgeschwüre, Verbrennungen zweiten Grades, Spenderstellen, chirurgische oder traumatische Wunden, die als erste oder zweite Wahl heilen: - Die Behandlung der oben aufgeführten Wunden sollte unter der Aufsicht von medizinischem Fachpersonal erfolgen. - Geeignete Präventionsmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn sie indiziert sind (wie die Verwendung einer progressiven Kompressionsbinde bei der Behandlung von venös bedingten Beingeschwüren oder Druckentlastung bei der Dekubitusversorgung). - Die Besiedelung chronischer Wunden ist normal und stellt keine Kontraindikation für die Verwendung des Verbands dar. Der Verband kann bei infizierten Wunden unter ärztlicher Kontrolle in Verbindung mit einer geeigneten Therapie und einer engmaschigen Wundüberwachung verwendet werden. - Bei Personen mit diabetischen Fußgeschwüren sollten die Blutzuckerkontrolle sowie geeignete Präventionsmaßnahmen durchgeführt werden. - Im Falle einer Verbrennung zweiten Grades sollte eine chirurgische Alternative in Betracht gezogen werden, wenn die Wunde nach 14 Tagen nicht reepithelisiert ist. Der ConvaTec Foam Lite-Verband kann nach den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals auf die richtige Form und Größe zugeschnitten werden. Wenn der Verband zugeschnitten wird, kann eine zusätzliche Fixierbinde erforderlich sein, um den Verband an Ort und Stelle zu halten. Wenn das Pflaster durchgeschnitten wird, kann die vom Pflaster geschaffene Virus-/Bakterienbarriere beeinträchtigt werden. Das ConvaTec Foam Lite Pflaster darf nicht bei Personen angewendet werden, die empfindlich sind oder eine allergische Reaktion auf das Pflaster oder einen seiner Bestandteile hatten. Gegenanzeigen Das ConvaTec Foam Lite Pflaster ist nicht mit Produkten auf Ölbasis oder Weichmachern wie Vaseline kompatibel. Verwenden Sie das Foam Lite ConvaTec Pflaster nicht zusammen mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Hypochloritlösungen.... Mehr
CHF 117.70
Wir senden Dir eine Email, sobald das Produkt zum gewünschten Preis erhältlich ist.