Prima Home Test für 64 Nahrungsmitteltoleranzen (1 Stk) kaufen Einfacher Test zum Nachweis von Nahrungsmittelintoleranzen im Blut mit einem zytotoxischen Lebensmitteltest. Eine Nahrungsmittelintoleranz ist keine IgE-vermittelte Allergie. Geeignet für Erwachsene Personen, die Intoleranzen gegen bestimmte Lebensmittel ermitteln möchten. Gründe für einen Test: Nahrungsmittelintoleranzen kommen häufig vor und sind oft Ursache für eine Reihe von Beschwerden, die auf die Unfähigkeit eines Organismus zurückzuführen sind, bestimmte Nahrungsmittel vollständig zu verdauen. Diese Nahrungsmittel werden nur auf makromolekularer Ebene abgebaut und können vom Organismus weder zur Gewinnung von Energie noch für das Zellwachstum verwendet werden. Durch ihre Ansammlung entlang der Darmwand werden Entzündungsvorgänge verursacht. Der Darm verliert seine »Filterfunktion«: Die Entzündungsvorgänge breiten sich auf andere Organe aus und beeinträchtigen deren gesunde Leistung. Es handelt sich also um eine langsame und stufenweise Vergiftung mit sehr unterschiedlichem Beschwerdebild: Verdauungsprobleme, Magenschleimhautentzündungen, Wassereinlagerungen, allgemeiner Erschöpfungszustand, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Gewichtszu- und abnahmen. Die Symptome können auch Tage später auftreten und stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Menge der aufgenommenen Nahrung. Milcherzeugnisse: Ziegen-, Kuh- und Schafsmilch. Hefen: Backpulver, Bierhefe. Obst und Trockenobst: Apfel, Birnen, Pflaumen, Trauben, Kiwi, Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsiche, Bananen, Ananas, Melone, Orangen, Zitronen, Walnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Oliven. Gemüse: Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Kopfsalat, Paprika, Tomaten, Kohl, Spinat, Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Spargel, Gurken, verschiedene Pilzarten. Fleisch: Truthahn, Huhn, Hase, Schwein, Rind, Lamm. FISCH: Lachs, Tunfisch, Garnelen, Seehecht, Seezunge, verschiedene Kopffüsser. Getreide und Hülsenfrüchte: Weizen, Reis, Mais, Gerste, Soja, Erbsen, Dinkel, Bohnen. Gewürze: Knoblauch, Pfeffer. Süssstoffe: Kakao, Zucker, Honig. Sonstiges: Kaffee, Eier, Tee. Anwendung Die Blutprobe: Mit der Blutlanzette (steriles Einwegprodukt) in den Finger stechen und einen grossen Bluttropfen in den Kreis auf der Testkarte geben, ohne die Fingerkuppe auf die Membran zu drücken.Die Blutprobe muss den gesamten Absorptionsbereich abdecken! Den beiliegenden Fragebogen vollständig ausfüllen und unterschreiben. Die Testkarte und den Fragebogen in den mit dem Kit bereitgestellten Umschlag geben. Noch am selben Tag abschicken. Zeitgleich PRIMA Lab SA unter [email protected] über den Versand der Blutprobe in Kenntnis setzen. Nach dem Erhalt der Blutprobe analysiert das Labor die Reaktion der neutrophilen Granulozyten auf hochreine Nahrungsmittelextrakte und ermittelt die möglichen Nahrungsmittelintoleranzen und deren Grad (erster, zweiter und dritter Grad). Auf der Grundlage der Laborergebnisse wird ein Bericht mit den Testergebnissen erstellt, dem auch individuelle Ernährungstipps beigefügt werden. Dieser Bericht wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die auf dem mit der Blutprobe eingesendeten Fragebogen angegeben wurde.... Mehr