* entfernt hartnäckige Flecken * für synthetische Sättel geeignet Der Wintec Sattel-Reiniger basiert auf einer wissenschaftlichen Formel, die Ihren synthetischen Sattel und das Zubehör wie neu aussehen lässt. Schmutz, Schweiss und andere hartnäckige Flecken lassen sich mühelos entfernen. Die Wintec-Tipps für die Reinigung Ihres Wintec Sattels: Synthetische Sättel können Schmutz und Dreck aufnehmen, der bei einem Ausritt aufgewirbelt wird. Wir lieben es eine Ausritt machen zu können, aber nach ein paar Ausritten kann es sein, dass unsere Sättel eine Reinigung benötige. Wir empfehlen Ihren Sattel mindestens einmal im Monat mit einem feuchten Tuch abzuwischen, aber wenn er wirklich schmutzig wird, folgen wir gerne dieser einfachen Methode, um unsere Kunststoffsättel in wenigen simplen Schritten zu säubern. So reinigen Sie Ihren Kunststoffsattel: SCHRITT 1: Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor. Sie brauchen nicht viel, um Ihren Kunststoffsattel zu reinigen! Die folgenden Utensilien benutzen wir: ? ein stabiler Sattelhalter oder ersatzweise ein Zaun, auf dem Ihr Sattel sicher aufliegen kann ? ein Tuch oder Schwamm und eine kleine weiche Bürste mit Borsten für hartnäckige Flecken ? Wintec Sattelreiniger oder ein Eimer Wasser mit Feinwaschmittel ? einen Gartenschlauch oder Eimer mit sauberem Wasser zum Spülen SCHRITT 2: Befeuchten Sie Ihren Sattel mit Wintec Sattelreiniger oder einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Um den Prozess in Gang zu bringen, sprühen Sie einfach Ihren Wintec Sattelreiniger auf Ihren Sattel, oder tragen Sie das milde Feinwaschmittel und Wasser mit einem Tuch oder einer Bürste auf und wischen Sie über Ihren Sattel. SCHRITT 3: Reiben und schrubben Sie alle hartnäckigen Flecken. Ihr Sattel braucht vielleicht nur ein schnelles Abwischen, um glänzend und neu auszusehen. Wenn Ihr Sattel wirklich schmutzig ist und eine Equi-Suede-Oberfläche hat, kann eine kleine weiche Borstenbürste hilfreich sein, um hartnäckige Flecken, eingetrocknetes Fett und Schmutz zu entfernen und das Equi-Suede-Material aufzuschütteln. Nach dieser Behandlung sieht das Material wieder wie neu aus! SCHRITT 4: Mit Schlauch oder einem Eimer Wasser abspülen. Hängen Sie Ihren Sattel über einen Sattelständer oder beispielsweise einen stabilen Zaun. Scheuen Sie sich nicht Ihren synthetischen Sattel snass zu machen. Wenn Ihr synthetischer Sattel regelmäßig in salzigem Meerwasser in Kontakt gekommen ist, ist es eine gute Idee, ihn zu öffnen und sicherzustellen, dass die Metallbereiche gespült wurden und gut trocknen können, um langfristig Rost zu vermeiden. Wenn Ihr Sattel mit Lederteilen versehen ist, empfehlen wir, den Schlauch von diesen Stellen fernzuhalten und diese Stellen einfach mit Sattelseife sauber zu wischen. Wenn Ihr Leder nass wird, können Sie es einfach mit einem Tuch trocken wischen und mit Schritt 5 fortfahren! SCHRITT 5: Lassen Sie den Sattel an der Luft trocknen. Wenn es heiss ist: im Schatten stehen lassen (vor direkter Sonneneinstrahlung schützen). Wenn es kalt ist: an einem warmen, trockenen Ort aufbewahren (nicht in der Nähe Ihres Kamins oder Heizung). In der kalten Jahreszeit empfiehlt es sich im Voraus zu planen, da das vollständige Trocknen Ihres Sattels einige Tage dauern kann. Wenn Ihr Sattel mit Ledergürtelspitzen oder einem Lederabnutzungspatch ausgestattet ist, sollten Sie nach dem Trocknen einen hochwertigen Balsam auf Wachsbasis auf diese Bereiche auftragen, um das Leder wieder aufzufrischen. Ein guter Balsam hilft, vor Abnutzung und Farbverlust zu schützen, daher ist es sehr wichtig, dass alle Lederbereiche gepflegt werden. Lieferumfang: 1x Saddle-Cleaner von Wintec...Mehr