TP-Link VPN-Router Archer C50 V4 AC1200-Dualband-WLAN-Router Der Archer C50 arbeitet simultan auf dem 2;4- und 5 GHz-Band und stellt damit eine zuverlässige WLAN-Performance sicher. So können Sie für unterbrechungsempfindliche Anwendungen wie Online-Gaming und HD-Videostreaming das weniger frequentierte 5 GHz-Band nutzen, während Sie gleichzeitig auf dem 2;4 GHz-Band e-mailen, chatten und surfen. Einfache Einrichtung und Verwaltung Eine intuitive, mehrsprachige Weboberfläche macht die Einrichtung Ihres Routers noch einfacher. Mit der Tether App von TP-Link können Sie von Ihrem Android- oder iOS-Gerät in wenigen Schritten die Einstellungen Ihres Routers, z.B. die Nutzungsrechte oder den Mediaserver, ändern. Gästezugang Teilen Sie Ihr Netzwerk mit Ihren Gästen. Über einen einfach einzurichtenden Gast-Zugang sind auch Besucher sicher in Ihrem Wlan untergebracht. Einfaches Verbinden via Knopfdruck WPS Das System unterstützt die unkomplizierte, automatische Anmeldung über WPS (Wi-Fi Protected Setup). Für die Einrichtung reicht ein Knopfdruck: WPS-fähige Netzwerkgeräte verbinden sich dann automatisch miteinander. Passende WLAN-Einstellungen werden übernommen und das Produkt ist sofort einsatzbereit. WLAN-Standard 802.11ac Der WLAN-Standard 802.11ac bietet Ihnen bis zu doppelt so viel Datendurchsatz wie ältere Standards. Die Steigerung gelingt zum einem, indem die Übertragungsbandbreite verbreitert wurde. Zusätzlich lässt sich mit 802.11ac die Anzahl der parallelen Datenströme (Multiple Input Multiple Output, kurz: Mimo) auf bis zu acht MIMO-Streams erhöhen, während im 802.11n-Standard maximal vier MIMO-Streams definiert sind. Auch grosse Datenbrocken wie Videos und Backups stellen mit dieser WLAN-Geschwindigkeit kein Problem dar. Maximale Diskretion dank VPN-Unterstützung Das Gerät unterstützt den Aufbau von VPN-Verbindungen und hilft Ihnen beim Schutz der Privatsphäre. Sobald für den Internetzugriff ein öffentlicher Zugang genutzt wird, kann der Datenverkehr von Dritten leicht mitgelesen werden. Nicht jeder Zugriff lässt sich über den direkten Weg verschlüsselt aufbauen, und selbst wenn Sie für bestimmte Vorgänge eine verschlüsselte Verbindung nutzen, bleibt die Information, wohin Sie sich gerade verbunden haben, einsehbar. Ein VPN-Tunnel löst beide Probleme, da eine Verschlüsselung sämtlicher Netzwerkpakete möglich ist. Derjenige, der den Datenverkehr des öffentlichen Zugangs möglicherweise mitliest, kann nur noch eine Verbindung zum VPN-Gateway erkennen ? das tatsächliche Ziel bleibt ihm verborgen....Mehr