J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne
J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne
J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne
J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne
J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne J.B. Metzler, Tiere - Medien - Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Tiere - Medien - Sinne

Wieso braucht man ein Schlauchboot, um Vögel aufzunehmen? Warum muss ein Lautsprecher wie eine Nachtigall klingen? Wie kann man Fledermaus-Laute gleichzeitig sehen und hören? Im Feld werden die Dinge erforscht, wo sie sind, wie sie sind und wenn sie stattfinden. Da sie dadurch nicht so leicht zu kontrollieren sind wie im Labor, müssen für die Datenerhebung andere Strategien gefunden werden. Dabei kommt es zu einem besonderen Wechselspiel zwischen menschlichen Sinnen und technischen Medien. Diese... Mehr

Günstigstes Angebot

CHF  55.50

Gewünschter Preis:
CHF
E-Mail Adresse:
Newsletter abonnieren