900 Testberichte, 7.6 mio. Produkte im Preisvergleich von 101 Shops
Home > Verschiedenes > Stuhl mit Rollen RE PSCC - Eames Plastic Side Chair plastikmaterial grün / (1950) - Recycled - Vitra grün en plastikmaterial
4055737193309Verschiedenes
Vitra
Stuhl mit Rollen RE PSCC - Eames Plastic Side Chair plastikmaterial grün / (1950) - Recycled - Vitra grün en plastikmaterial
{"ID":31952076,"title":"Stuhl mit Rollen RE PSCC - Eames Plastic Side Chair plastikmaterial gr\u00fcn \/ (1950) - Recycled - Vitra gr\u00fcn en plastikmaterial"}
Attribut
Wert
Farbe
Grün
Grösse
l:68cm L:68cm H:82cm
Stuhl mit Rollen Vitra design Grün en Plastikmaterial. Dimensions : B 46,5 x Prof. 55 cm x H 76 / 88,5 cm - Sitzfläche: H 36 / 48,5 cm. Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original wird immer seinen Wert behalten. Es wird Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten und Sie überleben, indem es an die nächste Generation weitergegeben wird. Der Schweizer Verleger Vitra ist das einzige Unternehmen, das die Produkte von Charles & Ray Eames für Europa herstellen darf: Wenn Sie ein von Vitra hergestelltes Eames-Produkt besitzen, können Sie sicher sein, dass es sich um ein Original handelt. Design-Ikonen werden grün... Seit Januar 2024 werden die Sitzschalen der berühmten Eames Plastic Chairs von Vitra aus post-consumer recyceltem Kunststoff hergestellt, der zu 100% wiederverwertbar ist. Die Stuhlfamilie heisst nun Eames Plastic Chair RE. Die verwendeten Recyclingmaterialien stammen aus Haushaltsabfällen, insbesondere aus gebrauchten Verpackungen, die im Rahmen des Abfallsammelprogramms Gelber Sack in Deutschland gesammelt werden. Aufgrund der Zusammensetzung der recycelten Materialien weisen die Sitzschalen winzige Pigmentpunkte auf. Charles und Ray Eames zählen zu den bedeutendsten Designpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Shell Chairs von Charles und Ray Eames waren die ersten Kunststoffstühle, die in Serie produziert wurden, und gehören zu den wichtigsten Entwürfen in der Geschichte des Möbeldesigns. Die Idee, eine aus einem Stück geformte Sitzschale zu schaffen, die der menschlichen Anatomie angepasst ist, beschäftigte das Designerpaar viele Jahre lang. Nachdem Experimente mit Sperrholz und Aluminiumblech in den 1940er Jahren nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt hatten, entdeckten sie bei ihrer Suche nach alternativen Materialien glasfaserverstärktes Polyesterharz. Dieses Material, das damals in der Möbelindustrie völlig unbekannt war, ermöglichte es, geformte Sitzschalen zu entwickeln und bis zur Serienproduktion zu perfektionieren. Die organisch geformte, einteilige Sitzschale erwies sich als vielbewunderte Innovation in einer Zeit, in der Stühle meist aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne bestanden. Fiberglas bot den zusätzlichen Vorteil einer angenehmen Haptik und einer perfekt geformten Sitzschale, die für einen außergewöhnlichen Komfort sorgte. Nach ihrer ersten Präsentation beim Wettbewerb ''Low Cost Furniture Design'', der 1948 vom Museum of Modern Art veranstaltet wurde, kamen der Plastic Armchair und der Plastic Side Chair 1950 als die ersten in Serie produzierten Kunststoffstühle auf den Markt. Mit der Einführung dieser revolutionären Kreation führten Charles und Ray Eames eine neue Möbeltypologie ein, die sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet hat: den multifunktionalen Stuhl, dessen Sitzschale mit einer Vielzahl unterschiedlicher Untergestelle kombiniert werden kann. Bereits 1950 stellten Charles und Ray Eames eine ganze Reihe verschiedener Untergestelle mit bemerkenswertem Design vor. Der Bürostuhl PSCC verfügt über ein 5-strahliges Fußkreuz mit Rollen. Die Sitzfläche ist drehbar und höhenverstellbar. Aufgrund der hohen Qualität der Vitra-Originale bietet der Hersteller eine 10-jährige Garantie (registrieren Sie Ihr Produkt auf der dafür vorgesehenen Website, um von der verlängerten Garantie zu profitieren)....Mehr