Der Zanotta Sgabillo 650 Hocker von Max Bill Er ist ein Muster an Einfachheit und daher ein Kandidat für das Amt des Archetypus ?Hocker?: Für die Ulmer Hochschule für Gestaltung, die er höchstpersönlich als Architekt mitbegründet hatte, entwarf der berühmte Bauhaus-Schüler Max Bill im Jahr 1950 den heute von Zanotta aus hochwertigem Birken-Sperrholz oder MDF produzierten Sgabillo 650 Hocker, ein perfektes Beispiel für die reduziert-rationalistische Denkweise des Bauhaus, das die Funktionalität eines Möbelstückes in das Zentrums eines Entwurfs stellte und vehement forderte, alles ?Überflüssige? zugunsten gradliniger Klarheit wegzulassen. Entwürfe von Max Bill bei dem italienischen Interior Design Hersteller Zanotta Zwar war das Unternehmen noch gar nicht gegründet, als Max Bill seinen Sgabillo Hocker entwarf, doch der heute international führende Interior Design Hersteller wollte es sich nicht nehmen lassen, sich mit den Rechten für die Umsetzung dieses Paradebeispiels für konsequentes Bauhaus Design mit dem Werkstoff Holz ein berühmtes Interior Design Objekt unter die eigene Fittiche zu holen, das das ohnehin weltweit erfolgreiche Zanotta Sortiment um einen weiteren international bekannten Designklassiker bereichert. Den Zanotta Sgabillo 650 Hocker in der Schweiz online kaufen Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie die sorgfältige und akkurate Verarbeitung der miteinander verleimten Schichtholzplatten über die feinen geometrischen Muster, die ganz verschmitzt aus Ecken und Kanten hervorlugen: Den Zanotta Sgabillo 650 Hocker von Max Bill können Sie in der Schweiz im Online Shop von Bruno Wickart kaufen.... Mehr