Das Marshmallow Sofa ist ein Kopfdreher, Eye-Catcher, Blickfang und setzt definitiv ein klares Statement in einer Empfangshalle, einer Lounge oder einem Wohnzimmer. Das Sofa erhellt einen Raum, macht fröhlich und lädt zum Entspannen ein. Mit den achtzehn runden und bunten Kissen, die zusammen eine grosszügige Sitzcouch ergeben, bleibt einem nichts anderes übrig als zu lächeln. Der sympathische George Nelson hat das Sofa 1956 zu Papier und Vitra hat es ins echte Leben gebracht. Die Geschichte dahinter zeigt, wie kreativ und schöpferisch sich die Neuzeit der 50er Jahre auf das Design auswirkte. Der Reiz liegt in der Mischung aus Tradition und Moderne, Rückständigkeit und Fortschritt. Das Sofa entstand aufgrund der Idee eines Erfinders, der eine Spritzplastikscheibe erfunden hatte, die kostengünstig und langlebig produziert werden konnte. Er sprach George Nelson an, der sich direkt mit seinem jungem Mitarbeiter Irving Harper damit auseinander setzte. Kreativ provokant probierten sie aus, was passiert, wenn sie achtzehn dieser Scheiben auf einen Stahlrahmen setzen. Voilà, das Marshmallow entstand. Allerdings zeigten sich die Plastikkissen des Erfinders als unpraktisch, aber Nelson und Harper konnten nicht vom Design ablassen, tüftelten weiter und begannen mit der Produktion des Sofas.... Mehr