no-img

Im Jahr 1795 setzte Napoleon Bonaparte einen Preis von 12.000 Goldfranc für ein Verfahren aus, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte. Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konservieren, kam dem Pariser Konditor und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Diese Methode wurde von der französischen Marine geprüft und Appert bekam das Geld 1810 ausbezahlt, für "Die Kunst... Mehr

Günstigstes Angebot

CHF  36.90

Gewünschter Preis:
CHF
E-Mail Adresse:
Newsletter abonnieren