Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Hierbei handelt es sich um eine chronisch degenerative Gelenkveränderung, die auch als Verschleissrheuma bezeichnet wird. Es wird mehr Gelenkknorpel abgebaut oder verschlissen, als der Körper nachbildet. Die Folge ist ein Kontakt der Knochen miteinander. Es kommt zu Schmerzen und Entzündungen im Gelenk. Am häufigsten betroffen von Arthrose sind die Gelenke in den Knien, Hüften, Fingern und Schultern. Eine Arthrose kann aber in allen Gelenken auftreten. Im frühen Stadium kommt es zu belastungsabhängigen Beschwerden. Erste Hinweise auf eine Arthrose sind Anlaufschmerzen, die sich bei Bewegung verschlimmern und Knirschgeräusche im Gelenk. Später halten die Schmerzen auch in Ruhephasen an. Es kommt zu Bewegungseinschränkungen und Gelenkverformungen. Schliesslich kann das betroffene Gelenk sogar versteifen. Eine akute Entzündung der Gelenke (Arthritis) äussert sich durch Rötung, Überwärmung, Schwellung, Schmerzen, Bewegungseinschränkung und evtl. einem Gelenkerguss. Betroffen ist meist die Gelenkinnenhaut. Ursachen für die Entstehung von Gelenkerkrankungen sind zunehmendes Alter, Übergewicht, eine Fehlstellung (O- oder X-Beine), andauernde Fehlbelastung, Überbeanspruchung, Verletzungen, Stoffwechselerkrankungen (Rheuma, Gicht, Adipositas), eine Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung, ein Mineralstoffmangel, hormonelle Veränderungen (Wechseljahre), Vererbung, Infektionen, eine Autoimmunerkrankung (Zellen des Immunsystems greifen irrtümlicherweise das körpereigene Gewebe an) sowie eine Schwäche der Nieren und Verdauungsorgane. In diesem Ratgeber gebe ich Ihnen Empfehlungen, wie Sie eine Arthrose und Arthritis mit Hilfe der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Akupressur und Wasserheilkunde (Kneipp-Therapie) behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten Heilpflanzen, Tees, Tinkturen, Extrakte, Kräuterweine zum Selbermachen, Akupressurpunkte und Wasseranwendungen. Bei der Akupressur werden bestimmte Punkte auf den Energiebahnen (Meridiane) des Körpers gedrückt, massiert oder beklopft. Durch das Akupressieren wird der Energiehaushalt zwischen den Meridianen ausgeglichen und der Kranke hat wieder genügend Kraft, um gesund zu werden. Wasser setzt einen positiven Heilreiz bei der Behandlung einer Arthrose und Arthritis. Bäder, Waschungen, Wickel und Güsse kräftigen das Immunsystem, die Blut- und Lymphgefässe, das Bindegewebe, den Stoffwechsel und hellen sogar die Stimmung auf. Gegen Stress härten die Anwendungen ebenso ab, denn sie wirken harmonisierend auf das Nerven- und Hormonsystem. Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie bekämpft nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Menschen im Blick, also Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Behandlung einer Arthrose und Arthritis, Lebensfreude und vor allem Gesundheit. Mehr Informationen für Ihre Gesundheit finden Sie in meinen weiteren ebooks und auf meiner website. Robert Kopf... Mehr