Immer grössere Mengen an Wein stammen aus grossen Weingütern und werden industrialisiert Hergestellt. Diese Hochleistungs-Produktion, oft unterstützt durch schädliche Spritzmittel, hat auch einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Weins: Wein schmeckt immer ähnlicher, nach einem bestimmten Raster, so dass er optimal verkauft werden kann.Was dabei auf der Strecke bleibt sind meist die kleineren Winzer, die ihrem traditionellen Handwerk nachgehen. Die Realität ist, dass es für die immer schwieriger wird ihren Wein zu vermarkten, da sie mit ihren kleinen Produktionen von vielleicht gerade mal 1000 Flaschen im Jahr die grossen Lieferanten nicht bedienen können. Genau diese Produzenten sind es aber, die heute schon auf nachhaltige Produktion umgestellt haben und ihre Reben mit natürlichen Mitteln gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge schützen. Sie sind es auch, die die wirklichen Juwelen und die ganz grossen Weine herzaubern. Wirklich exklusive Weine, die in so kleinen Mengen hergestellt werden, dass sie sonst nirgendwo erhältlich sind.... Mehr