BEBA Sensitive 2 wurde mit dem Wissen aus über 60 Jahren Muttermilchforschung entwickelt. Es eignet sich zur besonderen Ernährung von Säuglingen nach 6 Monaten und enthält: - L. reuteri (DSM 17938), exklusiv unter Lizenz von BioGaia eingesetzt - Partiell hydrolysierte Proteine (geeignet für Babys mit Allergierisiko auf Milcheiweiss) - Vitamin C, welches zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt - Ohne Palmöl BEBA Sensitive 2 ist nur Teil einer Mischkost und darf nicht als Muttermilchersatz während den ersten 6 Monaten verwendet werden. Zutaten:Maltodextrin, Laktose, pflanzliche Öle (Sonnenblume, Raps), hydrolysiertes Molkeneiweiss, Calciumglycerophosphat, Cholinbitartrat, Calciumorthophosphat, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Öl aus Mortierella alpina, Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. L-Arginin, 2'-Fucosyllactose (mit Laktose), Vitamine (C, Pantothensäure, Niacin, Riboflavin, Thiamin, A, B6, Folsäure, K, Biotin, D, B12), L-Histidin, Natriumchlorid, L-Tyrosin, Milchsäurebakterienkultur (Limosilactobacillus reuteri DSM 17938*), Inositol, Taurin, Eisensulfat, Nukleotide (Cytidin-5'-, Uridin-5'-, Adenosin-5'-, Guanosin-5'-monophosphat), L-Carnitin, Zinksulfat, Kupfersulfat, Mangansulfat, Kaliumjodid, Natriumselenat.*unter Lizenz von BioGaia AB Zubereitung: 1. Hände gründlich waschen. Schoppen, Sauger und Ring reinigen und sterilisieren. 2. Trinkwasser abkochen und abkühlen lassen. 3. Die benötigte Wassermenge in den Schoppen füllen. 4. Mit dem beiliegenden Messlöffel die exakte Pulvermenge abmessen und jeden Messlöffel am Dosenrand abstreifen. 5. Die benötigte Pulvermenge in den Schoppen füllen. 6. Schoppen verschliessen und schütteln, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist. Vor dem Füttern Schoppeninhalt auf Trinktemperatur prüfen. 7. Stellen Sie sicher, dass der Löffel trocken ist und legen Sie diesen wieder in die Dose. 8. Verpackung gut verschliessen. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Wochen verbrauchen. Wichtiger Hinweis: Stillen ist ideal für Ihr Kind. Lassen Sie sich vom Fachpersonal des Gesundheitswesens beraten, bevor Sie mit der Einführung von Beikost beginnen, insbesondere vor 6 Monaten, um die spezifischen Bedürfnisse des Säuglings zu berücksichtigen. KONTRAINDIKATION: Nicht verwenden bei bereits erwiesener oder Verdacht auf Kuhmilcheiweissallergie, Galactosämie, Galactokinasemangel, kongenitaler Laktoseintoleranz oder Glucose- und Galactosemalabsorption.... Mehr