Attribut | Wert |
---|---|
Farbe | Weiss |
Geeignet für | unisex |
Einfach noch magischer. Längere Sprechdauer, Siri mit Sprachaktivierung und das neue kabellose Ladecase machen aus den AirPods kabellose Kopfhörer, wie es sie noch nie gegeben hat. Du nimmst sie aus dem Case und sie sind bereit für alle deine Geräte. Du steckst sie in die Ohren und sie sind sofort verbunden und liefern hochwertigen, satten Sound. Einfach magisch. Kabellos perfektioniert. Richte sie mit einem Fingertipp ein und die AirPods sind automatisch eingeschaltet und immer verbunden.[1] Und sie zu benützen, ist genauso einfach. Sie erkennen, wenn sie in deinen Ohren sind, und pausieren, wenn du sie herausnimmst. Und sie funktionieren immer fantastisch, egal ob du sie mit deinem iPhone, iPad, Mac oder der Apple Watch verwendest. Frag einfach Siri. Mit deinem persönlichen Assistenten zu sprechen, ist einfacher denn je. Sag einfach «Hey Siri», wenn du Hilfe brauchst. Du musst dein iPhone dafür nicht extra in die Hand nehmen.[2] «Ruf meinen Bruder Daniel an.» «Spiel meine Workout-Playlist.» «Dreh die Lautstärke höher.» «Wie komme ich zum Zoo?» So klingt Performance. Mit dem neuen Apple H1 Chip haben die AirPods eine schnellere und stabilere kabellose Verbindung zu deinen Geräten – bis zu 2x schneller, wenn du zwischen aktiven Geräten wechselst,[3] und eine bis zu 1,5x schnellere Verbindung für Anrufe.[4] Der H1 Chip ermöglicht ausserdem Zugriff auf Siri nur mit deiner Stimme und bis zu 30 % weniger Latenz bei Games.[5] Wenn du also spielst, Musik hörst oder Podcasts abspielst, ist der Sound jetzt noch besser. Sie wissen, wenn du etwas hörst. Optische Sensoren und Beschleunigungssensoren arbeiten zusammen, um automatisch dein Audioerlebnis zu steuern, die Mikrofone für Anrufe und Siri zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass Sound abgespielt wird, sobald du die AirPods in den Ohren hast. Du kannst nur einen oder beide AirPods tragen und mit einem Doppeltippen einen Track wiedergeben oder zum nächsten springen, wenn du Musik hörst. Sie wissen, wenn du sprichst. Wenn du redest, sorgen ein zusätzlicher Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone für weniger Aussengeräusche und eine klarere Stimme. Ablegen. Aufladen. Mit dem neuen kabellosen Ladecase lädst du ganz einfach auf, indem du das AirPod Case auf eine Qi kompatible Ladematte legst. Das ist schon alles. Die LED Leuchte auf der Vorderseite des Case zeigt an, dass deine AirPods laden. Und wenn du keine Ladematte in der Nähe hast, kannst du über den Lightning Connector aufladen. Die Power von 24 Stunden Batterielaufzeit. Die AirPods schaffen branchenführende[6] 5 Stunden Wiedergabe[7] und jetzt auch bis zu 3 Stunden Sprechdauer[8] – alles mit nur einer Ladung. Und mit ihrem Ladecase, in dem weitere Aufladungen für 24 Stunden Wiedergabe stecken, halten sie bei allem mit, was du so machst.[9] Schnell mal aufladen? Steck die AirPods 15 Minuten ins Case für bis zu 3 Stunden Wiedergabe[10] und 2 Stunden Sprechdauer.[11] Und um die Batterie zu checken, halte die AirPods in die Nähe deines iPhone oder frag Siri «Wie viel Batterie haben meine AirPods noch? Wenig einzurichten. Viel zu hören. Die AirPods verbinden sich direkt mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch und der Sound wechselt nahtlos zwischen Geräten. Du möchtest lieber von deinem Mac oder iPad hören? Dann wähle die AirPods auf diesen Geräten.[1] Einfaches Setup. Magische Ergebnisse. [1] Erfordert einen iCloud Account und macOS 10.14.4, iOS 12.2 oder watchOS 5.2. [2] Siri ist u. U. nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar. Die Funktionen können je nach Region variieren. Internetzugang erforderlich. Es können Mobilfunkgebühren anfallen. [3] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation) und AirPods sowie zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und 12,9" iPad Pro (3. Generation) mit Softwareprototyp gekoppelt waren. Bei den Tests wurde die Audioquelle vom iPad zum iPhone gewechselt. Die Leistung hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung und vielen weiteren Faktoren ab. [4] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation) und AirPods sowie zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Bei den Tests wurde Gesprächsaudio vom iPhone zu den AirPods übertragen. Die Leistung hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung und vielen weiteren Faktoren ab. [5] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation) und AirPods sowie zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Getestet mit Tomb of the Mask v1.6 und Doodle Jump v2.76.4. Bei den Tests wurde die Zeit zwischen dem Tippen auf dem iPhone Display und dem Abspielen von Sound in den AirPods gemessen. Die Leistung hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung und vielen weiteren Faktoren ab. [6] Im Vergleich zu komplett kabellosen Stereo-Kopfhörern. [7] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods (2. Generation), Ladecase, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s Aac). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. [8] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods (2. Generation), Ladecase, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods komplett mit einem mobilen Telefonanruf entladen, bis der erste AirPod die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. [9] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods (2. Generation), Ladecase, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s Aac). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschliessend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. [10] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods (2. Generation), Ladecase, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s Aac). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15-Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschliessend wurde Audio wiedergegeben, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab. [11] Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods (2. Generation), Ladecase, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone XS Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15-Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschliessend wurde ein Telefongespräch geführt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.... Mehr
CHF 101.45
Wir senden Dir eine Email, sobald das Produkt zum gewünschten Preis erhältlich ist.