Kein Gerät schaffte die Bestnote. 21 HD-Camcorder hat die Stiftung Warentest überprüft. Obwohl kein Camcorder das Gesamturteil «sehr gut» erreichte, sind mehr als die Hälfte mit «gut» bewertet worden. Das preiswerteste Modell in dieser Qualitätsstufe ist bereits ab ca. 200 Franken erhältlich. Allerdings muss man hier Abstriche bei der Aufnahmequalität und bei den technischen Extras in Kauf nehmen. Wer Wert auf perfekte Aufnahmen, auf eine gute Ausstattung wie WiFi, Videoleuchte, Blitz, Zoommikrofon, Mikrofon für Raumklang (Surround) oder optimale Bildstabilisierung legt, muss weit mehr Geld investieren. In der Praxis zeigt sich schnell, wie wichtig die technischen Details sind. Nur die teuren Geräte bieten einen guten Sucher, der auch bei Sonneneinstrahlung ohne Einschränkung funktioniert. Auch bei der Tonqualität liegen die teuren Modelle vorn. Sogar Aufnahmen von Kirchenmusik klingen bei den Topmodellen gut und überzeugen.
Tipp: Schwere Camcorder machen das Reisegepäck unhandlich, liegen dafür aber ruhiger in der Hand und die Videos sind weniger verwackelt.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Video | 40 | Sehtest Tageslicht / Kunstlicht; Lichtempfindlichkeit; Bildstabilisierung / Autofokus |
Foto | 5 | Einschaltzeit; Auslöseverzögerung |
Ton | 15 | Mikrofon intern / Windempfindlichkeit |
Handhabung | 25 | Gebrauchsanleitung; Aufnahme / Wiedergabe; Sucher / Monitor; bei hellem Tageslicht; Startzeit / Datenübertragung; Transportierbarkeit / Batteriewechsel |
Betriebsdauer | 5 | Laufzeit mit einer Akkuladung |
Vielseitigkeit | 10 | Ausstattung / Technische Merkmale; Objektiv und Mikrofon; Sucher und Monitor |
Was wurde getestet | Video |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Sehtest Tageslicht / Kunstlicht; Lichtempfindlichkeit; Bildstabilisierung / Autofokus |
Was wurde getestet | Foto |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Einschaltzeit; Auslöseverzögerung |
Was wurde getestet | Ton |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Mikrofon intern / Windempfindlichkeit |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung; Aufnahme / Wiedergabe; Sucher / Monitor; bei hellem Tageslicht; Startzeit / Datenübertragung; Transportierbarkeit / Batteriewechsel |
Was wurde getestet | Betriebsdauer |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Laufzeit mit einer Akkuladung |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Ausstattung / Technische Merkmale; Objektiv und Mikrofon; Sucher und Monitor |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 10.12.2013
Tumbler mit Wärmepumpentechnologie verbrauchen nur ein Drittel soviel Strom wie ein herkömmlicher Kondensat...
Die Hälfte hält keine fünf Tage. Schnell trocknende Nagellacke, das verspricht die Werbung. Leider entspric...
Alle enthalten heikle Fettschadstoffe. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn Säuglingsnahrungen auf Scha...
Mehrheitlich frei von heiklen Substanzen. 14 Kindershampoos hat der K-Tipp im Labor auf unerwünschte Inhalt...