Facebook Pixel Code

E-Book-Lesegeräte

Einfache Handhabung und viel Komfort. Vor allem in den Ferien sind E-Book-Lesegeräte sehr praktisch. Da die E-Books wenig Speicher brauchen, kann man sich viele E-Books auf den Reader laden und die schweren Bücher zu Hause lassen.
Im Test standen 13 E-Book-Reader. Zehn davon erreichten das Gesamturteil «gut», drei sind nur «befriedigend». Bei allen getesteten Geräten ist es möglich, die Texte in verschiedenen Schriftgrössen zu lesen. Dies ist vor allem für Personen mit einer Sehschwäche sehr wichtig. Grosse Unterschiede gibt es hingegen bei den Zusatzfunktionen. Wer jedoch einfach nur lesen will, kommt mit einem günstigen Gerät - ohne viele Zusatzfunktionen - gut aus. Einige Geräte haben eine Displaybeleuchtung, sodass sich eine Leselampe am Abend erübrigt.
Das iPad von Apple, der Kindle Fire von Amazon, der Kobo Arc und das Samsung Galaxy Tab2 wurden im Test nicht berücksichtigt, weil das Lesen von Büchern auf diesen Geräten nur eine Zusatzfunktion ist.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Cybook Opus

Bookeen

Cybook Opus

Bewertung
gut

1 GB Festplatte, Gewicht 150 g

Digital Reader 800S

Irex

Digital Reader 800S

Bewertung
gut

2 GB Festplatte, Gewicht 570 g

Story

iRiver

Story

Bewertung
gut

2 GB Festplatte, Gewicht 284 g

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Bild 40 Bei sehr hellem, mittlerem und dunklem Umgebungslicht
Handhabung 20 Gebrauchsanleitung und Hilfen, Inbetriebnahme, Bücher verwalten, Geschwindigkeit beim Öffnen von Büchern, Blättern, Suchen und Synchronisieren, Lesekomfort
Bücher laden 10 Vom vorinstalliertem Buchshop, vom Fremdshop über den Browsers des Readers, vom eigenen Computer, Leihbibliothek Online nutzbar
Akku 5
Vielseitigkeit 10
Konstruktion 15
Was wurde getestet Bild
Gewichtung in % 40
Bemerkungen Bei sehr hellem, mittlerem und dunklem Umgebungslicht
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 20
Bemerkungen Gebrauchsanleitung und Hilfen, Inbetriebnahme, Bücher verwalten, Geschwindigkeit beim Öffnen von Büchern, Blättern, Suchen und Synchronisieren, Lesekomfort
Was wurde getestet Bücher laden
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Vom vorinstalliertem Buchshop, vom Fremdshop über den Browsers des Readers, vom eigenen Computer, Leihbibliothek Online nutzbar
Was wurde getestet Akku
Gewichtung in % 5
Bemerkungen
Was wurde getestet Vielseitigkeit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen
Was wurde getestet Konstruktion
Gewichtung in % 15
Bemerkungen

Quelle:

Stiftung Warentest vom 01.06.2013

Weitere TestBerichte

Skibrillen

Skibrillen

Auch eine günstige für 70 Franken überzeugt. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 15 Skibrillen getestet: Wie ...

Rollatoren

Rollatoren

Die Stiftung Warentest hat 15 Rollatoren getestet, doch nur wenige konnten wirklich überzeugen. Lesen Sie h...

Software für Fotobücher

Software für Fotobücher

Im Praxistest. Fotobuchanbieter stellen ihre Software jeweils auf ihrer Website gratis zur Verfügung. K-Ti...

Flüssigdünger

Flüssigdünger

Universaldünger im Preis- und Inhaltsvergleich. Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium verhelfen Pf...